HINWEISE ZUR BATTERIESICHERHEIT
Zwingen Sie den Akkupack NICHT in das Ladegerät.
Zerlegen Sie den Akkupack oder das Ladegerät NICHT. Lassen Sie es NICHT fallen und brechen Sie es
NICHT auf.
Ändern Sie irgendwie den Akkupack NICHT, um für ein unpassendes Ladegerät anzupassen, denn das
Akkupack kann zerbrechen und schwere Verletzungen von Personen verursachen.
Bespritzen oder tauchen Sie NICHT den Akku in Wasser oder andere Flüssigkeiten ein.
Setzen Sie NICHT den Akku übermäßiger Hitze oder Kälte aus, kann der Akku beschädigt, die Ladekapazität
reduziert und die Lebensdauer verkürzt werden. Beim Laden des Akkus bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt
besteht die Gefahr einer Explosion und kann zu schweren Verletzungen führen.
Lagern oder verwenden Sie NICHT den Akku an Orten, an denen die Temperatur 40 °C (104 °F) erreichen
oder überschreiten kann.
Das unbeaufsichtigte Lagern oder Lassen des Produkts mit angeschlossenem Akku.
Lagern Sie NICHT den Akku zusammen mit anderen Metallgegenständen.
Entsorgen Sie NICHT verbrauchte Batterien im Hausmüll oder durch Verbrennen.
Verbrennen Sie den Akku NICHT, obwohl dieser stark beschädigt oder vollständig verbraucht ist. Lithium
-Ionen-Akkupacks können in einem Feuer explodieren und beim Verbrennen giftige Dämpfe freisetzen.
BRANDGEFAHR
Achten Sie beim Transport einzelner Akkupacks darauf, dass die Akkuanschlüsse geschützt und gut gegen
Materialien isoliert sind, die damit kontaktieren und einen Kurzschluss verursachen könnten.
DEUTSCH