Deutsch
HINWEIS:
Die Aufladezeit kann je nach Temperatur und
Ladespannung unterschiedlich sein.
4. Den Netzstecker des Ladegeräts aus der Steckdose
ziehen.
5. Das Ladegerät festhalten und die Batterie
herausziehen.
HINWEIS:
Nach dem Betrieb zuerst die Batterien aus dem
Ladegerät nehmen und dann die Batterien
angemessen aufbewahren.
Verlängerung der Lebensdauer von Batterien
(1) Die Batterien aufladen, bevor sie völlig erschöpft
sind.
Wenn festgestellt wird, daß die Leistung des
Werkzeugs nachläßt, mit der Arbeit aufhören und
die Batterie aufladen.
Wenn das Werkzeug weiter verwendet wird und die
Batterie völlig erschöpft wird, kann die Batterie
beschädigt und ihre Lebensdauer verkürzt werden.
(2) Nicht bei hohen Temperaturen aufladen.
Eine Akkubatterie erhitzt sich bei der Verwendung.
Wenn solch eine Batterie sofort nach der
Verwendung aufgeladen wird, werden die
Batteriechemikalien beeinträchtigt, und die
Batterielebensdauernimmt ab. Die Batterie etwas
stehen lassen und erst aufladen, wenn sie sich
abgekühlt hat.
ACHTUNG:
Wird das Akkuladegerät kontinuierlich eingesetzt,
überhitzt sich das Gerät, wodurch Schäden
resultieren können. Nach einem Ladevorgang das
Gerät 15 Minuten bis zum nächsten Laden ruhen
lassen.
Falls
ein
aufgrund
Sonneneinstrahlung erwärmter Akku an das Ladegerät
angeschlossen wird, leuchtet die grüne Anzeige u. U.
auf.
Der Akku wird dann nicht geladen. In solchen Fällen
den Akku vor dem Laden abkühlen lassen.
Wenn das Kontrollampe in schneller Folge in Rot
flackert (in 0,2-Sekunden-Abständen), nachsehen ob
Fremdkörper im Batteriefach sind und diese ggf.
herausnehmen. Wenn keine Fremdkörper im
Batteriefach sind, liegt wahr-scheinlich eine
Fehlfunktion bei der Batterie oder beim Ladegerät
vor. Die Teile vom autorisierten Kundendienst prüfen
lassen.
VOR INBETRIEBNAHME
1. Vorbereitung und Kontrolle des Arbeitsbereichs
Darauf achten, daß der Arbeitsplatz den im
Vorsichtsmaßnahmen-Abschnitt
Bedingungen entspricht.
2. Prüfen der Batterie
Nachsehen, ob die Batterie sicher und fest sitzt.
Eine locker eingesetzte Batterie kann herausfallen
und stellt somit eine Gefahr dar.
3. Betätigung des Vorwärts/Rückwärts-Schalters
(1) Den Vorwärts/Rückwärts-Schalter von rechts drücken,
wie in Abb. 5 (a) gezeigt. Schneiden ist.
(2) Beim Einstellen des Vorwärts-/Rückwärts-Schalters
in die Stellung gesperrt wie in Abb. 5 (b) gezeigt,
arbeitet der Motor nicht, auch wenn der Schalter
21
von
Einsatz
oder
erläuterten
betätigt wird. Bei Lagerung oder Transport des
Hauptgeräts oder nach Arbeitsende immer den
Vorwärts/Rückwärts-Schalter in die gesperrte
Position stellen (Abb. 5 (b)).
(3) Den Vorwärts/Rückwärts-Schalter von links drücken,
wie in Abb. 5 (c) gezeigt. Bei gedrücktem Schalter
den Auslöserschalter so ziehen, daß der Schneider
von der Stange abgenommen werden kann. Nur in
diese Position stellen, wenn die Akkubatterie
verbracht ist, und das Gerät bei der Arbeit stoppt.
Sofort den Schalter ausschalten, wenn der Schneider
von der Stange abgenommen worden ist.
Wenn Sie Ihren Finger vom Schalter nehmen, kehrt
der Vorwärts/Rückwärts-Schalter automatisch in die
gesperrte Stellung zurück (Abb. 5 (b)).
ACHTUNG:
Nicht versuchen, in umgekehrter Stellung zu
schneiden (Abb. 5 (c)). Wenn versucht wird, in dieser
Stellung zu schneiden, wird der Motor überlastet,
und Betrieb ist unmöglich. Niemals das Hauptgerät
mit Gewalt betätigen, das es beschädigt werden
kann.
4. Die Schneidergröße die Ansetzrichtung, die
Ansetzschraube und das Distanzstück prüfen
(1) Die Schneidergröße unterscheidet sich je nach der
Größe der zu schneidenden Stange. Sicherstellen,
daß ein Schneider verwendet wird, der der Größe
der zu schneidenden Stange entspricht.
(2) Beim Schneideransetzen auf die richtige Richtung
achten. Sicherstellen, daß der Schneider so
angebracht ist, daß die Seite ohne Kerbe an der
Klammer (A) gesehen werden kann (bewegliche
Seite), wenn das Hauptgerät von vorne gesehen
wird oder daß die Kerbe auf der Schneideroberfläche
auf der Klammer (B) (feste Seite) gesehen werden
kann.
(3) Den als Zubehör mitgelieferten Sechskant-
kopfschlüssel verwenden, um sicherzustellen, daß
die Sechskantkopfschraube zum Befestigen des
Schneiders richtig festgezogen ist (Abb. 6). Wenn
das Gerät verwendet wird, während die Schraube
locker ist, kann sowohl das Gerät als auch der
Schneider beschädigt werden.
(4) Je nach der Größe der Stangen kann es erforderlich
sein, spezielle Distanzstücke am Schneider zu
verwenden.
1 Bei Verwendung des Schneiders M10, M8 oder M6
Prüfen und Bestätigen, daß die mitgelieferten
Distanzstücke M6, M8 oder M10 richtig zwischen
Klammer (A) und dem Schneider und Klammer (B)
und dem Schneider angebracht sind (Abb. 6).
ACHTUNG:
Wenn die Distanzstücke nicht angebracht sind, oder
wenn Distanzstücke falscher Größe verwendet
werden, greifen die Gewinde von Schneider und
Stange nicht richtig ineinander ein, und Schäden
an Stange oder Schneider können hervorgerufen
werden. Immer sicherstellen, daß Distanzstücke
richtiger Größe verwendet werden.
2 Bei Verwendung des Schneiders W3/8"
Keine Distanzstücke sind erforderlich. Nur prüfen
und bestätigen, daß der Schneider angebracht ist.
Einzelheiten siehe "Schneiderlebensdauer und
Austausch".