Télécharger Imprimer la page

Sagola PACK 6000X Mode D'emploi Et De Maintenance page 68

Appareils de chauffage à air comprimé

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 75
10. Inbetriebnahme
Einbau
1.- Packen Sie das Gerät aus.
2.- Stellen Sie das Gerät an seinem Standort auf.
3.- Befestigen Sie das Gerät an der Wand.
4.- Schließen Sie das Gerät an das saubere
und vorgefilterte Druckluftnetz an.
5.- Vergewissern Sie sich, dass der Haupts-
chalter (Nº02, Abb.1) in der Position "OFF"
steht.
6.- Schließen Sie den beheizten Schlauch an.
7.- Schließen Sie das Gerät an das Stromnetz an.
8.- Den Schalter in die Stellung "ON" bringen und prüfen, dass die Kontrollleuchte für die Widers-
tandsaktivierung nicht aufleuchtet.
9.- Mit den Tasten des Temperaturreglers (Nº 1) die Arbeitstemperatur zwischen 30 - 40°C eins-
tellen.
10.- Warten Sie je nach den Umgebungsbedingungen zwischen 3 und 5 Minuten, um den
Schlauch aufzuheizen.
11.- Mit der Arbeit beginnen. Überprüfen Sie, ob die Kontrollleuchte "Ready" bei Stopps mit ab-
geschaltetem Luftverbrauch aufleuchtet und wieder erlischt.
12.- Achten Sie besonders auf die "Ready"-Kontrollleuchte und arbeiten Sie nicht, wenn die "Re-
ady"-Kontrollleuchte aus ist.
Um mit einer gleichmäßigeren Temperatur zu arbeiten, empfiehlt es sich, während der Arbeit
keine längeren Pausen (mehr als 2 Minuten) einzulegen.
Programmierung der "Ready"-Leuchte
Die leuchtende "Ready"-Lampe zeigt an, dass sich das Gerät innerhalb des Arbeitstemperatur-
bereichs befindet und erleichtert so die Kontrolle der Arbeitsbedingungen.
Die LED "Ready" ist werkseitig so eingestellt, dass sie aufleuchtet, wenn die Temperatur inner-
halb der Grenzwerte (+ 3°C) der Nenntemperatur liegt. Wenn also die Nenntemperatur auf 40°C
eingestellt ist, leuchtet die Kontrolllampe auf, wenn sie 37°C erreicht, und erlischt, wenn die
Temperatur aus irgendeinem Grund über 42°C gestiegen oder unter 37°C gefallen ist.
DEUTSCH

Publicité

loading