Télécharger Imprimer la page

Tuxhorn nemux S Mode D'emploi page 6

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

2
Installation
2.1 Montage
WARNUNG!
Elektrischer Schlag!
Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei!
Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig
von der Netzspannung trennen!
Hinweis
Starke elektromagnetische Felder können die Funktion des Gerätes be-
einträchtigen.
Î Sicherstellen, dass Gerät und System keinen starken elektromagneti-
schen Strahlungsquellen ausgesetzt sind.
Der Frischwasserregler nemux S/M | FRISTA L/XL ist im Normalfall in einer
Frischwasserstation integriert.
Das Gerät ausschließlich in trockenen Innenräumen montieren.
2.2 Elektrischer Anschluss
WARNUNG!
Elektrischer Schlag!
Bei geöffnetem Gehäuse liegen stromführende Bauteile frei!
Î Vor jedem Öffnen des Gehäuses das Gerät allpolig
von der Netzspannung trennen!
ACHTUNG!
Elektrostatische Entladung!
Elektrostatische Entladung kann zur Schädigung elektronischer
Bauteile führen!
Î Vor dem Berühren des Gehäuseinneren für Entladung
sorgen. Dazu ein geerdetes Bauteil (z. B. Wasserhahn,
Heizkörper o. ä.) berühren.
Hinweis
Der Anschluss des Gerätes an die Netzspannung ist immer der letzte
Arbeitsschritt!
6
Hinweis:
Das Gerät muss jederzeit vom Netz getrennt werden können.
Î Den Netzstecker so anbringen, dass er jederzeit zugänglich ist.
Î Ist dies nicht möglich, einen jederzeit zugänglichen Schalter installieren.
Wenn die Netzanschlussleitung beschädigt wird, muss sie durch eine be-
sondere Anschlussleitung ersetzt werden, die beim Hersteller oder seinem
Kundendienst erhältlich ist.
Das Gerät nicht in Betrieb nehmen, wenn sichtbare Beschädigungen be-
stehen!
Der Regler ist mit insgesamt 4 Relais ausgestattet, an die Verbraucher, z. B. eine
Pumpe, ein Ventil o. ä., angeschlossen werden können:
• Relais 1 ... 3 sind Halbleiterrelais, auch für die Drehzahlregelung geeignet:
Leiter R1 ... R3
Neutralleiter N
Schutzleiter ⏚
• Relais 4 ist ein potenzialfreies Kleinspannungsrelais
Hinweis:
Bei Verwendung von nicht-drehzahlgeregelten Verbrauchern, z. B. Ventilen,
muss die Drehzahl auf 100 % gestellt werden.
Hinweis:
Der Regler ist werkseitig fertig verdrahtet. Kap.2.2 dient nur zur Informa-
tion. Eine sachgemäße Erdung der Anlagenhydraulik sicherstellen!
Je nach Produktausführung sind Netzleitung und Sensoren bereits am Gerät ange-
schlossen. Ist dies nicht der Fall, folgendermaßen vorgehen:
Flexible Leitungen müssen mit den beiliegenden Zugentlastungen und den zugehö-
rigen Schrauben am Gehäuse fixiert werden.
Die Temperatursensoren mit beliebiger Polung an den Klemmen S1 bis S4 an-
schließen.
Die Leitungen führen Kleinspannung und dürfen nicht mit anderen Leitungen, die
mehr als 50 V führen, in einem gemeinsamen Kanal verlaufen (einschlägige Richtlini-
en beachten). Die Leitungslängen sind abhängig vom Querschnitt.
Beispiel: bis zu 100 m bei 1,5 mm², bis zu 50 m bei 0,75 mm². Die Leitungen können
mit handelsüblicher 2-adriger Leitung verlängert werden.
Den Volumenstromsensor unter Beachtung der Polung an die Klemmen T und
anschließen.

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Nemux mFrista lFrista xl