4.2 Inbetriebnahme Kaskade
Station 1 ist der Kaskaden-Master, Stationen 2 bis 6 sind Kaskaden-Slaves. Das In-
betriebnahmemenü muss in jedem Regler, beginnend mit dem Kaskaden-Master
(Station 1), durchlaufen werden. Die Einstellungen an Station 1 werden von den
weiteren Stationen automatisch übernommen.
4.2.1
Kaskaden-Master
1. Sprache:
Î Die gewünschte Menüsprache einstellen.
2. Anlagentyp:
Den Anlagentyp Station 1 einstellen.
1.
2.
Weitere Stationen in der Kaskade aktivieren bzw.
deaktivieren.
3. Sommer- / Winterzeitumstellung:
Î Die automatische Sommer- / Winterzeitumstel-
lung aktivieren, bzw. deaktivieren.
4. Zeit:
Î Die aktuelle Uhrzeit einstellen. Zuerst die Stunden
und dann die Minuten einstellen.
5. Datum:
Î Das aktuelle Datum einstellen. Zuerst das Jahr,
dann den Monat und anschließend den Tag einstel-
len.
6. Warmwassersolltemperatur:
Î Die gewünschte Warmwassersolltemperatur
einstellen.
Für detaillierte Informationen siehe Seite 24.
7. Zirkulation:
1.
Die Zirkulation aktivieren bzw. deaktivieren.
Wenn die Zirkulation aktiviert wird, erscheinen wei-
tere Kanäle:
2.
Den Zirkulationstyp auswählen.
Hinweis
Für alle Zirkulationstypen ist der Zirkulations-
sensor S3 erforderlich.
3.
Den Timer für die Zirkulation aktivieren bzw. de-
aktivieren.
Für weitere Informationen zur Zirkulation siehe Seite
27.
Hinweis
Für die Zeit des Abgleichs darf keine Zapfung
vorgenommen werden. Alle Kugelhähne der
Station müssen voll geöffnet sein (Normalstel-
lung).
Wenn die Station hydraulisch angeschlossen ist, einen
Abgleich durchführen.
1.
Den Abgleich starten.
Die aktuelle Temperaturdifferenz zwischen dem Warm-
wasser- und dem Rücklaufsensor wird als DT Leitung
angezeigt.
17