Télécharger Imprimer la page

Atari SC1435 Manuel De Service page 6

Publicité

(D>) WARNUNGEN
1) Die Sicherheitsbestimmungen erfordern, dass das
Gerat in Reparaturfallen in seine Ausgangszustand
zuruckversetzt wird und dass die spezifizierten oder
baugileiche Bauteile eingesetzt werden.
2) Mit dem Zeichen
versehen Bauteilen mussen aus
Sicherheitsgrunden durch baugleiche Bauteile ersetzt
werden (Codenummern siehe elektrische Stucklisten).
3) Um Beschadigung von ICs und Transistoren zu
vermeiden, sind Hochspannungsuberschliage zu
verhindern.
4) Vorsicht bei Messungen im Hochspannungstell und an
|
der Bildrohre!
1.3.4 Vertikale Bildzentrierung (3583)
i
— Mit Potentiometer 3583 das Bild in Vertikalrichtung so
ie
genau wie moglich zentrieren.
1.3.5 Bildhohe (3550)
-—
Mit Potentiometer 3550 die Bildhdhe so einstellen, daB
10 Quader 186mm entsprechen.
1.3.6 Vertikale Linearitat (3573)
~
Mit Einstellpotentiometer 3573 die richtige vertikale
Linearitat einstellen. Fals notig, Einstellungen 1.3.5
und 1.3.6 wiederholen.
1.4 Einstellung von:
5) Niemals Bauteile auswechseln, wahrend das Gerat
® VG2 (unterster Knopf am Zeilentrafo)
eingeschaltet ist.
@
Bildrohren—Abschaitpunkte (3107, 3117 und 3127)
6) Beim Auswechsein der Bildrohre ist das Tragen einer
@
Wei8 "D" (3671 ,3680).
Schutzbrille vorgeschrieben.
ELEKTRISCHE EINSTELLUNGEN
1. EINSTELLUNGEN AUF DEM CHASSIS
1.1 Versorgungsspannung +128V (3414)
-
Dem Gerat ein Videosignal zufuhren.
~
Lautstarkereinsteller 2395, Helligkeitseinsteller 3662
und Kontrasteinsteller 3658 auf niedrigsten Wert
einstellen.
- Einstellpotentiometer 3414 in Mitteistellung bringen
{dies ist eine Voreinsteilung).
~ Gleichspannungs—MeBinstrument an den Knotenpunkt
von Widerstand 3520 und Diode 6453 anschlieBen.
- Gerat einschalten.
~
Mit Einstellpotentiometer 3414 die Gleichspannung an
Knotenpunkt 3520/6453 auf 128V einstellen.
1.2 Horizontalsynchronisierung (2270)
Dem Gerat ein Videosignal (Gittermuster) zufuhren.
— Kondensator 2270 kurzschlieBen (dieser Kondensator
ist an Kontakt 5 von IC 7270 angeschiossen).
~ Mit Einstellpotentiometer 3257 das Bild so einstellen,
daB es gerade steht.
KurzschluB von 2270 wieder aufheben.
1.3 Bildgeometrie—Einstellungen
Allgemeines: Bei den nachstehend beschriebenen
Einstellungen dem Gerat ein Videosignal (Gittermuster)
zufuhren.
1.3.1 Ost-West-—Korrektur (3537)
Mit Potentiometer 3537 die senkrechiten Linien links
und rechts auf dem Bildschirm so gerade wie moglich
machen.
1.3.2 Bildbreite (3534)
-
Mit Potentiometer 3534 die Bildbreite so einstellen,
daB 14 Quader 260 mm entsprechen.
1.3.3 Horizontale Bildzentrierung (3264)
- Mit Potentiometer 3264 das Bild horizontal genau
zentrieren.
CS 35 810
-
Helligkeit auf 1/4 des Bereiches einstellen; Kontrast
auf Mindestwert einstellen.
-~ Die Potentiometer 3107, 3117, 3127, 3671 und 3680 in
inre mechanische Mittelstellung bringen.
~— Potentiometer VG2 auf Minimum einstellen.
- Signalgenerator auf "pur" einstellen und die Farben
Rot bzw. Grun bzw. Blau eingeben.
Mit den Potentiometern 3107, 3117 und 3127 und dem
dazugehorigen Farbmuster die Spannung an den
Bitdrohrenanschiussen 8,6 und 11 auf 100V einstellen.
Weifraster zufuhren und das VG2-Potentiometer so
einstellen, daB eine der Farben rot, grun oder biau
eben sichtbar wird.
Mit der Farbe, die soeben als erste sichtbar wurde,
den Mustergenerator auf "purity" einstellen.
Das Potentiometer VG2 wiederum auf gerade noch
sichtbares Licht einstellen.
Die restlichen beiden Farben mit ihrer zugehorigen
"purity"-Farbe mit den Potentiometern 3107, 3117
oder 3127 auf die gleiche Lichtausbeute nachregeln.
~
Signalgenerator auf WeiBraster zuruckstellen und die
Potentiometer 3107, 3117 und 3127 so nachregeln,
daB sich die optimale Hintergrundfarbe ergibt.
Mit den Potentiometern 3671 und 3680 (mit
WeiBraster) die Hintergrundfarbe so einstellen, daB sie
bei kleinster und groBter Helligkeit gleich ist.
1.5 Fokussierung (oberster Knopf am Zeilentrafo)
Dem Gerat ein WeiBraster zufuhren.
Fokussierung so einstellen, daB das Bild uber 2/3 der
Bilddiagonalen (von der Bildmitte gerechnet) so scharf
wie modglich ist.
1.6 Audio—Balance (3298)
Den beiden Audio-Eingangen L/R ein Sinussignal von
177MV,,, (1KHz) zufuhren.
Lautstarkeeinsteller in Mittelstellung.
~
Anstelle der beiden Lautsprecher einen Widerstand
von 168 anschlieBen.
— 3298 so einstellen, daB der Ausgangspegel an beiden
16Q-—Widerstanden gleich ist.

Publicité

loading

Produits Connexes pour Atari SC1435