• Das Gerät darf nur in einem Raum mit einer Fläche von mindestens 4 m²
aufgestellt, betrieben und gelagert werden.
• Das Gerät muss in einem belüfteten Raum gelagert werden. Die Raumgrösse
muss mit der vorgeschriebenen Mindestraumgrösse im Manual übereinstimmen.
• Lassen Sie das Gerät nur von einer qualifizierten Fachperson reparieren.
• Personen, die am Kühlsystem Arbeiten vornehmen, müssen im Besitz eines
gültigen Zertifikats bzw. eine Ausbildung in der Kältetechnik absolviert haben,
die sie ermächtigen an solchen Kühlsystemen Arbeiten vorzunehmen.
• Unterhalt und Service erfordern die Unterstützung von ausgebildeten Perso-
nen, welche mit leicht entzündlichen Kühlmitteln umgehen können.
• Alle Arbeiten, welche die Geräte- und Personensicherheit beeinflussen, dür-
fen nur durch kompetente und geschulte Personen durchgeführt werden.
• Lassen Sie das Gerät beim Transport nicht fallen und vermeiden Sie harte
Schläge, um den Kältekreislauf nicht zu beschädigen.
• Durchbohren Sie keine Leitungen oder Komponenten des Kältemittelkreis-
laufs. Austretendes Kühlgas kann geruchslos sein.
• Transport von Geräten, die brennbare Kühlmittel enthalten verlangen die un-
bedingte Einhaltung der Transportvorschriften.
Stromschlaggefahr!
• Schliessen Sie das Gerät nur an, wenn die Netzspannung der Steckdose mit
der Angabe auf dem Typenschild übereinstimmt.
• Schliessen Sie das Gerät nur an eine gut zugängliche Steckdose an, damit Sie
es bei einer Störung schnell vom Stromnetz trennen können.
• Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es sichtbare Schäden aufweist, das
Netzkabel oder der Netzstecker defekt ist.
• Weist das Netzkabel einen Defekt auf, muss es durch den Hersteller, den Kun-
DE
5