WARNUNG!
Lesen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit diese Anleitung gründlich durch, bevor Sie das Elektrowerkzeug
benutzen.
SICHERHEITSHINWEISE
Beim Gebrauch des Elektrowerkzeuges sind die beiliegenden Sicherheitshinweise sowie die zusätzlichen
Sicherheitshinweise zu beachten.
Folgende Symbole werden in dieser Anleitung verwendet:
Achtung: Verletzungsgefahr oder mögliche Beschädigung des Elektrowerkzeuges
Auf der Maschine finden Sie folgende Symbole:
Tragen Sie einen Gehörschutz.
Schlagen Sie in der Anleitung nach.
Verwenden Sie die Maschine nur im Freien und in gut belüfteter Umgebung.
Verwenden Sie die Maschine nicht bei Niederschlag oder in feuchter Umgebung.
Verwenden Sie die Maschine nicht in Umgebungen, in denen Funken, Flammen oder offenes
Feuer entstehen können. Rauchen Sie nicht in der Nähe der Maschine.
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE
•
Stellen Sie die Maschine auf eine massive Fläche. Stellen Sie die Maschine nicht auf eine Metallfläche.
•
Setzen Sie die Maschine nicht der grellen Sonne aus. Setzen Sie die Maschine nicht Temperaturen
über 40° C aus. Lagern Sie die Maschine nicht in ein er feuchten Umgebung.
•
Vergewissern Sie sich vor dem Gebrauch zunächst, dass die anzuschliessende Ausrüstung eine
geringere Leistungsaufnahme hat, als die Ausgangsleistung des Generators.
•
Schliessen Sie die Ausrüstung erst dann an, wenn der Generator mit voller Drehzahl läuft. Trennen Sie
die Ausrüstung, bevor Sie den Generator ausschalten.
•
Verbinden Sie keine anderen Energiequellen mit der Maschine. Schliessen Sie die Maschine nicht am
Elektrizitätsnetz an.
•
Schalten Sie den Generator unter folgenden Bedingungen sofort aus:
- bei einem unruhigen oder unrunden Lauf des Motors
- bei einer Abnahme der elektrischen Ausgangsleistung
- bei einer Überhitzung des angeschlossenen Verbrauchers
- bei übermässigen Vibrationen des Generators
- bei Funkenbildung
- beim Auftreten von Rauch der Feuer
•
Stellen Sie sicher, dass der Generator ausreichend Kraftstoff hat, wenn er am Verbraucher
angeschlossen ist.
•
Füllen Sie niemals Kraftstoff nach, solange die Maschine läuft. Lassen Sie die Maschine nach dem
Gebrauch mindestens 5 Minuten lang abkühlen, bevor Sie Kraftstoff nachfüllen.
•
Vermeiden Sie es, heisse Teile der Maschine zu berühren.
•
Lagern Sie keinen Kraftstoff in der Nähe der Maschine.
•
Der Schalldämpfer und der Luftfilter wirken bei der Nachverbrennung als Flammenfänger. Achten Sie
daher darauf, dass diese Teile richtig angebracht sind und sich ein einem technisch einwandfreien
Zustand befinden.
D
1