Télécharger Imprimer la page

DeWalt DCF900H2T Traduction De La Notice D'instructions Originale page 23

Clé à chocs sans fil 18v

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 47
Einsetzen und Entfernen des Akkus aus dem
Werkzeug (Abb. B)
hInWEIs: Vergewissern Sie sich, dass Ihr Akku
geladen ist.
Einsetzen des Akkus in den Werkzeuggriff
1. Richten Sie den Akku an der Aussparung im Inneren des
Werkzeuggriffs (Abb. B) aus.
2. Schieben Sie den Akku in den Griff, bis er fest im Werkzeug
sitzt, und stellen Sie sicher, dass Sie das Einrasten der
Sicherung hören.
Entfernen des Akkus aus dem Werkzeuggriff
1. Drücken Sie Akkulöseknopf
kräftig aus dem Werkzeuggriff.
2. Legen Sie den Akku wie im Abschnitt „Ladegerät" dieser
Betriebsanleitung beschrieben in das Ladegerät.
Akku‑Ladestandsanzeige (Abb. B)
Einige Akkus D
WALT besitzen eine Ladestandsanzeige mit
e
drei grünen LEDs, die den verbleibenden Ladestand des
Akkus anzeigen.
Zum Betätigen der Ladestandsanzeige halten Sie die Taste für
die Ladestandsanzeige 
 11 
drei grünen LEDs leuchtet auf und zeigt den verbleibenden
Ladestand an. Wenn der verbleibende Ladestand im Akku
nicht mehr ausreicht, um das Werkzeug zu verwenden,
leuchtet die Ladestandsanzeige nicht auf und der Akku muss
aufgeladen werden.
hInWEIs: Die Ladestandsanzeige ist nur eine Schätzung
des verbleibenden Akku‑Ladestands. Sie zeigt nicht die
Funktionsfähigkeit des Werkzeugs an und unterliegt
Unterschieden, die auf Bauteilen, Temperatur und
Anwendungsart des Endbenutzers basieren.
Verstellbarer Drehzahlregler (Abb. A)
Um das Werkzeug einzuschalten, drücken Sie den
Auslöseschalter 
zusammen. Zum Ausschalten des Gerätes
 1 
lassen Sie den Auslöseschalter los. Ihr Werkzeug ist mit
einer Bremse ausgestattet. Der Amboss stoppt, wenn der
Auslöseschalter ganz losgelassen wird. Mit dem verstellbaren
Drehzahlregler können Sie die beste Drehzahl für jede
Anwendung auswählen. Je weiter Sie den Auslöseschalter
zusammendrücken, desto schneller arbeitet das Werkzeug. Um
die Lebensdauer des Werkzeugs zu optimieren, verwenden Sie
die verstellbare Drehzahl nur für das Anbohren von Löchern
oder dem Andrehen von Befestigungsmaterialien.
hInWEIs: Dauereinsatz im variablen Drehzahlbereich ist nicht
empfohlen. Dies kann den Schalter beschädigen und sollte
vermieden werden.
Regelung der Rechts‑/Linksdrehung (Abb. A)
Ein Regler 
 2 
für Rechts‑ oder Linksdrehung bestimmt
die Drehrichtung des Werkzeugs und dient auch
als Verriegelungsschalter.
 5 
vollständig
 4 
und ziehen Sie den Akku
gedrückt. Eine Kombination der
Für Rechtsdrehung (vorwärts) lassen Sie den Auslöseschalter los
und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an der rechten Seite
des Werkzeugs.
Für Linksdrehung (rückwärts) lassen Sie den Auslöseschalter los
und drücken Sie den Drehrichtungsknopf an der linken Seite
des Werkzeugs.
In der mittleren Stellung des Reglers ist das Werkzeug in
der AUS‑Stellung verriegelt. Achten Sie darauf, dass der
Auslöseschalter entriegelt ist, wenn Sie diesen Regler verstellen.
hInWEIs: Wenn das Gerät zum ersten Mal nach einem
Drehrichtungswechsel gestartet wird, hören Sie eventuell ein
Klicken beim Starten. Dies ist normal und weist nicht auf ein
Problem hin.
Arbeitsleuchte (Abb. A, C)
Die Arbeitsleuchten 
 6 
werden aktiviert, wenn der
Drehzahlregler 
 1 
hereingedrückt wird. Wiederholtes Drücken
des Arbeitsleuchtenschalters 
„schwache Beleuchtung", „starke Beleuchtung" und „Aus".
hInWEIs: Die Arbeitsleuchte soll die unmittelbare Arbeitsfläche
ausleuchten und ist nicht dazu bestimmt, als Taschenlampe
zu fungieren.
Moduswahlschalter (Abb. A, C)
Das Werkzeug ist mit einem Moduswahlschalter 
mit dessen Hilfe Sie eine der drei Drehzahlen oder den Precision
Wrench™‑Modus wählen können. Wählen Sie den Modus auf
Basis der benötigten Drehzahl/des erforderlichen Drehmoments
und regeln Sie die Werkzeuggeschwindigkeit mit dem variablen
Auslöseschalter 
 1 
.
Precision Wrench™ (Abb. C)
Neben den Modi mit niedriger Schlagwirkung bietet
dieses Werkzeug den Precision Wrench™‑Modus, der dem
Benutzer mehr Kontrolle beim Anbringen und Lösen von
Befestigungsmitteln bietet. Im Vorwärtsgang erfolgt die
Befestigung mit 820 U/min, bis der Schlagmodus einsetzt.
Das Werkzeug pausiert dann für 0,75 Sekunden, bis es mit
einer Schlagrate von 2200 IPM weiterarbeitet; so erhält der
Benutzer mehr Kontrolle, und die Wahrscheinlichkeit, dass
Befestigungsmittel zu fest angezogen werden oder das Material
beschädigt wird, verringert sich.
Im Rückwärtsgang wird der Schlagmodus bei normaler Drehzahl
und einer Rate von 2200 IPM verwendet. Wenn der Sensor
bemerkt, dass ein Befestigungsmittel sich gelöst hat, beendet
das Gerät den Schlagmodus und reduziert die Drehzahl, damit
die lockere Hardware sich nicht frei drehen kann.
DEUTsch
 9 
 wechselt durch die Funktionen
 7 
ausgestattet,
21

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

Dcf900