Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 14
Einführung
Die Befolgung der nachstehenden Empfehlungen wird eine län-
gere Lebensdauer und eine erhöhte Leistung Ihrer Ankerwinde
bewirken.
- Sorgen Sie für eine korrekte Batteriespannung.
- Beschränken Sie den Spannungsverlust über die Batterie-
kabel durch Benutzung eines ausreichenden Drahtdurch-
messers.
- Führen Sie regelmäßig die angegebene Wartung durch.
- Benutzen sie ausschließlich eine Kette der Bauart und der
Maße auf welche die Kettenscheibe abgestimmt ist.
10
6.0114

Bedienung

Kette von hand ausfieren
Lösen Sie die Kette vom Kettenstopper (K).
Drehen Sie die Kupplungsmutter (C), mit Hilfe des Hebels, links-
herum; die Kette wird jetzt beginnen auszufahren.
Die Konuskupplung in der Kettenscheibe fungiert gleichzeitig
als Bremse; indem Sie die Kupplungsmutter rechtsherum dre-
hen nimmt die Ausfahrgeschwindigkeit der Kette ab.
Drehen Sie die Kupplungsmutter (C) rechtsherum fest, wenn
ausreichend viel Kette ausgefiert worden ist.
Sichern Sie die Kette auf dem Kettenstopper (K).
Gehen sie niemals vor Anker mit einer nur in der
Kettenscheibe gesicherten Kette.
Kette ausfieren mit hilfe des elektromotors
NB. Das Ausfieren der Kette mit Hilfe des Elektromotors ist nur
möglich, falls der Elektromotor derart angeschlossen ist, daß
mittels zweier Schalter/Relais der Elektromotor in beide Dreh-
richtungen eingeschaltet werden kann.
Lösen Sie die Kette vom Kettenstopper (K).
Sorgen sie dafür, daß die Kupplungsmutter (C) fest angedreht
ist; drehen Sie rechtsherum.
Schalten sie, um die Kette auszufieren, den Elektromotor mit
dem Fußschalter oder mit einem handbedienten Schalter ein.
Achten Sie darauf, daß sich der Spillkopf ebenfalls dreht.
Sichern Sie nach dem Ausfieren die Kette auf dem Kettenstopper
(K).
Gehen Sie niemals vor Anker mit einer nur in der
Kettenscheibe gesicherten Kette.
vetus® Elektrische Ankerwinde AJAX

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières