Télécharger Imprimer la page

Work Men WMIX1220 Traduction Des Instructions D'origine page 17

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Der Gebrauch und die Pflege von
Elektrowerkzeugen
_ Überlasten Sie das Gerät nicht. Verwenden Sie
für Ihre Arbeit das dafür geeignete
Elektrowerkzeug. Mit dem passenden
Elektrowerkzeug arbeiten Sie besser und sicherer
im angegebenen Leistungsbereich.
_ Benutzen Sie kein Elektrowerkzeug, dessen
Schalter defekt ist. Ein Elektrowerkzeug, das
sich nicht mehr ein- oder ausschalten lässt, ist
gefährlich und muss repariert werden.
_ Nehmen Sie den Netzstecker von der Steckdose
ab und/oder entfernen Sie den Akku, bevor Sie
Geräteeinstellungen vornehmen, Zubehörteile
wechseln oder das Gerät weglegen. Diese
Vorsichtsmaßnahme verhindert den
unbeabsichtigten Start des
Elektrowerkzeugs.
_ Bewahren Sie unbenutzte Elektrowerkzeuge
außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Lassen Sie Personen, die mit diesem Gerät nicht
vertraut sind oder diese Anweisungen
nicht gelesen haben, es nicht benutzen.
Elektrowerkzeuge sind gefährlich, wenn sie von
unerfahrenen Personen benutzt werden.
_ Warten Sie Elektrowerkzeuge. Kontrollieren Sie,
ob bewegliche Teile einwandfrei
funktionieren und nicht klemmen, ob Teile
gebrochen oder so beschädigt sind, dass die
Funktion des Elektrowerkzeugs beeinträchtigt ist.
Lassen Sie beschädigte Teile vor dem
Einsatz des Gerätes reparieren. Viele Unfälle haben
ihre Ursache in schlecht gewarteten
Elektrowerkzeugen.
_ Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber.
Sorgfältig gepflegte Schneidwerkzeuge
mit scharfen Schneidkanten verklemmen sich
weniger und sind leichter zu führen.
_ Verwenden Sie Elektrowerkzeug, Zubehör,
Einsatzwerkzeuge usw. entsprechend diesen
Anweisungen. Berücksichtigen Sie dabei die
Arbeitsbedingungen und die auszuführende
Tätigkeit. Der Gebrauch von Elektrowerkzeugen für
andere als die vorgesehenen Anwendungen kann
zu gefährlichen Situationen führen.
Wartung
_ Lassen Sie Ihr Elektrowerkzeug nur von
qualifiziertem Fachpersonal und nur mit Original-
Ersatzteilen reparieren. Damit wird sichergestellt,
dass die Sicherheit des
Elektrowerkzeugs gewährleistet bleibt.
Folgende Symbole werden in dieser
Anleitung verwendet:
Verpackungsmaterial ist kein
Kinderspielzeug! Kinder
Kunststoffbeuteln spielen! Es
besteht Erstickungsgefahr!
In dieser Anleitung und/oder auf dem Gerät werden
folgende Symbole verwendet:
WARNHINWEIS:
dürfen nicht mit
Bedienungsanleitung lesen.
Immer Schutzhandschuhe
Übereinstimmung mit den
jeweils maßgeblichen EU-
ZUSÄTZLICHE SICHERHEITSHINWEISE FÜR
ELEKTRISCH BETRIEBENE MISCHGERÄTE
Das Mischelement immer gut und sicher an der
Antriebswelle befestigen, und den
Stellschlüssel vor der Inbetriebnahme des Geräts
unbedingt abnehmen.
Explosive oder entflammbare Substanzen
dürfen auf keinen Fall gemischt werden.
Tragen Sie beim Mischen immer angemessene
persönliche Schutzvorrichtungen, wie
Sicherheitsbrille, Ohrenschutz, feste Handschuhe
und einen Atemschutz.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht für die
Zubereitung von Nahrungsmitteln, weil es nicht so
gereinigt werden kann, dass es den einschlägigen
Hygienebestimmungen entspricht.
Die sichere Arbeit mit dem Gerät ist nur dann
möglich, wenn Sie sich diese Anleitung für
die Nutzung und Wartung gründlich durchlesen, und
die genannten Anweisungen genau einhalten.
Halten Sie die weiteren Sicherheitsvorschriften
ein, die Lieferbestandteil eines jeden Geräts sind.
Kontrollieren Sie vor jeder Inbetriebnahme das
flexible Netzkabel und den Netzstecker.
Lassen Sie Defekte von einem Fachmann beheben.
Mit dem Gerät darf nicht in feuchten und
nassen Räumen, im Freien bei Regen, Nebel,
Schneefall und in einer Umgebung mit
Explosionsgefahr gearbeitet werden.
Stellen Sie vor dem Anschluss des Geräts an
das Stromnetz sicher, dass das Gerät
ausgeschaltet ist. Prüfen Sie ggf. die Stellung des
entsprechenden Schalters.
Vorsicht bei langen Haaren und modischem
Schmuck. Arbeiten Sie mit ordnungsgemäß
geschlossener, eng anliegender Kleidung ohne lose
Teile.
Warnhinweis / Gefahr!
Vor Gebrauch
Ohrenschutz tragen.
Schutzbrille tragen.
tragen.
Sicherheitsrichtlinien.
Doppelt isoliert.
17

Publicité

loading