Deutsch
ANSCHLIESSEN
– Ein-/Aus-Schalter (10) ausschalten
– Netzkabel komplett ausziehen
– Netzstecker in die Steckdose (220-240 V)
stecken
– Der Staubsauger ist betriebsbereit
Hinweise:
– Das Kabel nicht über den gelben Endanschlag
ziehen, um Beschädigungen am Kabel oder
an der Aufrollvorrichtung zu vermeiden
– Nicht an Stecker, sondern an Netzkabel ziehen
– Gerät nur in trockenen Räumen anwenden.
Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit das Netz-
kabel auf Schäden. Defekte Netzkabel sofort
durch den MIGROS-Service ersetzen lassen
STAUBSAUGEN
– Beachten Sie die Sicherheitsbestimmungen
auf Seite 4 bis 6
– Durch Drücken des Ein-/Ausschalters (10)
wird der Motor gestartet und Sie können mit
Staubsaugen beginnen
– Durch erneutes Drücken des Ein-/Ausschalters
(10), wird der Motor wieder ausgeschaltet
– Auf dem Handgriff befindet sich ein Schieber
(2): Wird dieser nach hinten geschoben, re-
duziert sich die Saugleistung. Durch Schieben
nach vorne, wird die Saugkraft wieder erhöht
– Um das Gerät von einem Raum zum anderen
zu transportieren, Netzstecker ziehen und Ge-
rät am Traggriff transportieren. Niemals am
Kabel ziehen!
10
WICHTIG!
– ⚠ WARNUNG! Niemals Flüssigkeiten, feuch-
te, glühende, scharfe und spitze Gegenstän-
de einsaugen (z.B. Wasser, Glasscherben, Na-
deln, Zigarettenstummel, Zündhölzer etc.), da
sonst Schäden am Staubsack und Gerät auf-
treten oder Stromschlaggefahr besteht
– Niemals Toner-Staub (von Laserdruckern,
Kopiergeräten) oder sehr feinen Staub auf-
saugen (Zement, Gips, Asche, Mehl etc.)
– ⚠ VORSICHT! Mit Rohr oder Düse niemals in
die Nähe von Augen und Ohren gelangen.
Verletzungsgefahr!
PARKPOSITIONEN
– Bei kurzen Pausen kann die Bodendüse in ei-
ne der zwei Parkpositionen auf der Unterseite
oder auf der Rückseite des Gerätes eingeführt
werden
– ⚠
VORSICHT! Bei längeren Unterbrechungen
Netzstecker ziehen und Kabel einrollen (9).
Stolpergefahr!
NACH DEM STAUBSAUGEN
– Ein-/Auschalter (10) drücken, um Motor
auszuschalten
– Netzstecker ziehen