ENTSORGUNG DER BATTERIEN
Entladene Batterien sind sicher und ordnungsgemäß in den
dafür vorgesehenen Behältern oder Sammelstellen zu entsor-
gen (gemäß den örtlichen Vorschriften). Vor der Entsorgung
der Batterien sind diese dem Gerät zu entnehmen. Bei Säu-
reverlust sind die Batterien zu entnehmen, eventuelle Flüs-
sigkeitsrückstände an der Platine oder den Kontaktlamellen
sind sorgfältig mit einem weichen Tuch und Alkohol zu rei-
nigen und die alten Batterien sind durch Neue zu ersetzen.
ENTSORGUNG DES GERÄTS
Gemäß den Bestimmungen aus der Richtlinie 2002/96/EG
fällt die Fernbedienung unter den Geltungsbereich der WEEE
(ElektroG - Elektro- und Elektronikalt- bzw. Schrottgeräte).
Sie darf daher nicht über den städtischen Restmüll entsorgt
werden. Am Ende seiner Lebensdauer ist das Gerät bei ei-
nem Wertstoffhof für Haushaltselektroschrott abzugeben.
Zuständig sind die Wertstoffhöfe in der Wohnsitzgemeinde,
die Funktionalität, Zugänglichkeit und Eignung der Mülltren-
nung gewährleistet, sodass Endverbraucher und Händler
den ihn ihrem Gebiet anfallenden Abfall kostenlos am
Wertstoffhof abliefern können.
III
Konformitätserklärung erhältlich unter
http://www.pelliniscreenline.net/azienda_eng#tabs-5
14