Wozu dient der Recovery-Stick?
Falls es in Windows zu nicht behebbaren Problemen kommt, ist es in seltenen Fällen nötig, das
Betriebssystem in den Grundzustand zu versetzten. Dazu empfehlen wir, nach der Erstinbe-
triebnahme eine Sicherung mit dem Recovery-Stick zu erstellen. Bei schwerwiegenden Fehlern
von Windows wird direkt von diesem Recovery-Stick gestartet und das Betriebssystem neu
installiert.
Sicherung auf dem Recovery-Stick erstellen
Hierfür wird eine externe Maus und Tastatur benötigt.
▪
Fahren Sie das Panel herunter.
▪
Nehmen Sie das Frontglas vorsichtig nach vorne ab.
Schließen Sie den Recovery-Stick an.
▪
Starten Sie das Panel mit dem Ein/Aus-Taster.
▪
Paragon startet vom Recovery-Stick. Die Hauptansicht wird angezeigt.*
▪
Schließen Sie eine Maus an.
▪
Wählen Sie „Einmalsicherung" an.
Der Assistent startet. Im nächsten Fenster werden Sicherungsname und -beschreibung
gezeigt.
Im Fenster Objekte für die Sicherung auswählen wählen Sie den Tab „Einzelne Festplatten/
▪
Partitionen".
▪
Wählen Sie das Laufwerk 1 bezeichnet als „Basis GPT-Festplatte 0" bzw. „Basis-MBR-Daten-
träger 0".
Wählen Sie im Fenster Sicherungsziel auswählen „Externe Datenträger" und „PARAGON(D:)".
▪
Es wird eine Zusammenfassung gezeigt.
Wählen Sie „Fertigstellen".
▪
Die Erstellung des Images beginnt.
▪
Wenn die Erstellung fertig ist, klicken Sie auf das Ein/Aus-Symbol in der oberen rechten Ecke
des Bildschirms und wählen „Herunterfahren".
Entfernen Sie den Stick.
▪
Starten Sie das Panel neu.
▪
Bringen Sie das Frontglas an.
▪
Betriebssystem vom Recovery-Stick wiederherstellen
Hierfür wird eine externe Maus und Tastatur benötigt.
Hinweis:
Alle auf dem Panel gespeicherten persönlichen Daten sowie zusätzlich installierte
Software gehen bei einer Wiederherstellung des Betriebs systems verloren.
DE Kurzanleitung, Recovery-Stick
3