Télécharger Imprimer la page

Philips HD9120 Mode D'emploi page 24

Masquer les pouces Voir aussi pour HD9120:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 52
DEutscH

reinigung und Wartung
Benutzen Sie zum Reinigen des Geräts keine Scheuerschwämme und -mittel oder aggressive
Flüssigkeiten wie Benzin oder Azeton.
1
Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose, und lassen Sie das Gerät abkühlen.

Reinigen Sie den Aufheizsockel von außen mit einem feuchten Tuch.
Tauchen Sie den Aufheizsockel keinesfalls in Wasser. Spülen Sie ihn auch nicht unter fließendem
Wasser ab.
Reinigen Sie den Aufheizsockel nicht in der Spülmaschine.

Reinigen Sie den Wasserbehälter mit einem feuchten Tuch und etwas Spülmittel. Heben Sie
zum Reinigen das Sieb im Wasserbehälter an. Wischen Sie anschließend den Wasserbehälter
mit einem sauberen, feuchten Tuch aus.
Wenn sich das Sieb im Wasserbehälter gelöst hat, bewahren Sie es außerhalb der Reichweite von
Kindern auf; sie könnten sich daran verschlucken.

Entfernen Sie die Bodeneinsätze der Dampfaufsätze 2 und 3. Reinigen Sie die Aufsätze, die
Bodeneinsätze, den Suppen-/Reis-Aufsatz und den Deckel per Hand oder in der Spülmaschine
bei kurzem Spülgang und niedriger Temperatur.
Eine wiederholte Reinigung der Dampfaufsätze, des Suppen-/Reis-Aufsatzes und des Deckels in der
Spülmaschine kann zu einer Trübung führen.
Entkalken
Das Gerät muss nach einer Betriebsdauer von 15 Stunden entkalkt werden. Die regelmäßige
Entkalkung des Dampfgarers ist wichtig für eine optimale Leistung und eine lange Lebensdauer des
Geräts.
1
Füllen Sie den Wasserbehälter bis zur Markierung MAX mit Haushaltsessig (8 % Säuregehalt).
Verwenden Sie keinen anderen Entkalker.

Setzen Sie die Auffangschale, die Dampfaufsätze und den Suppen-/Reis-Aufsatz
ordnungsgemäß auf den Aufheizsockel (Abb. 8).

Setzen Sie den Deckel auf den Suppen-/Reis-Aufsatz (Abb. 10).

Stecken Sie den Stecker in die Steckdose.
5
Stellen Sie den Garzeitregler auf 25 Minuten.
Wenn der Essig überkocht und über den Rand des Aufheizsockels läuft, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose, und gießen Sie etwas Essig ab.
6
Nach Ablauf der Garzeit ziehen Sie den Netzstecker des Geräts, und lassen Sie den Essig
vollständig abkühlen. Leeren Sie anschließend den Wasserbehälter.
7
Spülen Sie den Wasserbehälter mehrmals mit kaltem Wasser nach.
Hinweis: Wurden nicht alle Kalkablagerungen entfernt, wiederholen Sie den Vorgang.
aufbewahrung
1
Stellen Sie sicher, dass alle Teile sauber und trocken sind, bevor Sie das Gerät wegräumen
(siehe Kapitel "Reinigung").

Legen Sie die Bodeneinsätze in die Dampfaufsätze 2 und 3.

Setzen Sie den Dampfaufsatz 3 auf die Auffangschale.

Publicité

loading