Tropfen den Eingangskanal berührt. Achten Sie darauf, den Chip
nur mit der Blutprobe, nicht mit dem Finger zu berühren.
• Sobald die Blutprobe vom Messgerät erkannt wurde, hören
Sie einen Signalton, das Tropfensymbol leuchtet nun dauerhaft.
• Nach dem Signalton entfernen Sie den Finger vom Chip und
warten ab, bis das INR-Ergebnis im Display erscheint.
Falls Sie die Blutprobe auftragen, danach aber kein Tonsignal
erklingt, reicht die Blutmenge nicht aus. Entnehmen Sie den
Chip, wiederholen Sie die Messung mit einem neuen Chip.
Sorgen Sie für einen ausreichend großen Blutstropfen, achten
Sie darauf, dass der Eingangskanal beim Auftragen der
Blutprobe nicht blockiert wird.
Entnehmen Sie erst dann Blut aus der Fingerkuppe,
wenn der Countdown bereits läuft.
Achten Sie darauf, den Eingangskanal des Chips beim
Auftragen der Blutprobe nicht mit dem Finger zu berühren.
Tragen Sie die Probe nicht erneut auf; versuchen Sie
nicht, mehr Blut in den Kanal zu geben.
Halten Sie das Messgerät bei laufender Messung von
direkter Sonneneinstrahlung fern.
Messgerät nicht schütteln, nicht fallenlassen. Falls das
Messgerät fallengelassen oder Feuchtigkeit ausgesetzt
wurde, anschließend vermehrt Fehlermeldungen
auftreten, wenden Sie sich an Ihren Händler.
Messergebnisse und Messungsabschluss
• Nach Abschluss der Messung zeigt das Messgerät das
Ergebnis in INR-Einheiten oder eine Fehlermeldung an.
Fehlermeldungen setzen sich aus dem Buchstaben E, gefolgt von
einer Zahl zusammen. Falls eine Fehlermeldung angezeigt wird,
• Fassen Sie den Chip zum Herausziehen aus
dem Messgerät an beiden Seiten.
Bereits benutzte Chips, Lanzetten und
Handschuhe können zur Infektionsquelle
werden.Hinweis für Fachpersonal:
Materialien gemäß Vorgaben zur
Entsorgung infektiöser Materialien Ihrer Institution
sowie zutreffenden örtlichen Vorschriften entsorgen.
Hinweis für Selbstkontrollpatienten: Sämtliche
Materialien können über den regulären Hausmüll
entsorgt werden. Entsorgen Sie
benutze Lanzetten mit Sorgfalt,
damit es nicht zu Verletzungen kommt.
Messgerät abschalten
Das Messgerät kann auf zwei Weisen
abgeschaltet werden:
• Nach 3 Minuten Inaktivität schaltet sich das
Messgerät von selbst ab.
• Halten Sie zum Abschalten des Messgerätes
46
führen Sie bitte die im
"Fehlermeldungen"-
Abschnitt
angegebenen Schritte
aus.