Télécharger Imprimer la page

KRATOS SAFETY FA 10 111 Serie Mode D'emploi page 8

Masquer les pouces Voir aussi pour FA 10 111 Serie:

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 4
Diese Hinweise müssen (gegebenenfalls), vom Händler, in die der Verwendung der Ausrüstung entsprechende Landessprache übersetzt werden.
Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen dringend, die Vorschriften für die Benutzung, Prüfung, Pflege und Lagerung strikt einzuhalten.
Die Firma KRATOS SAFETY haftet nicht für Unfälle, die direkt oder indirekt darauf zurückzuführen sind, dass die Ausrüstung anders als in der
vorliegenden Anleitung beschrieben verwendet wurde. Die Ausrüstung darf nicht über die Anwendungsgrenzen hinaus verwendet werden.
GEBRAUCHSANWEISUNG UND SICHERHEITSHINWEISE:
Ein Auffanggurt ist eine persönliche Schutzausrüstung und gehört einem einzigen Benutzer (es darf jeweils nur von einer Person verwendet werden).
Ein Sicherheitsgeschirr muss zuerst an die Größe des Bedieners angepasst werden. Die Gurte des Sicherheitsgeschirrs müssen ein für alle Mal
derart eingestellt werden, dass der Gurt unter dem Gesäß an seinem Platz ist und dass die Rückenplatte richtig zwischen den Schulterblättern liegt.
Die Gurtbänder müssen möglichst eng am Körper liegen, jedoch nicht zu fest, damit der Benutzer seine Bewegungsfreiheit behält. Halten Sie die
folgenden Schritte ein:
Vor einem ersten Gebrauch muss der Benutzer an einem ruhigen Ort Komfort- und Einstellungsversuche durchführen und dadurch sicherstellen, dass das
Geschirr die richtige Größe hat und passend eingestellt ist. Die Anschlagösen des Auffanggurts, die durch ein A gekennzeichnet sind können mit einem
Auffangsystem verbunden werden, Ösen, die mit A/2 gekennzeichnet sind, müssen zusammen benutzt werden, um mit einem Auffangsystem verbunden
zu werden. Ganz allgemein wird empfohlen, die Rückenaufhängung bei jeder Gelegenheit zu verwenden, denn sie bietet die beste Konfiguration zum
Absorbieren der vom Körper des Benutzers erzeugten Kräfte.
Aufhängpunkte, die keine Kennzeichnung A oder A/2 haben, dürfen nicht zum Verbinden mit einem Auffangsystem verwendet werden. Die seitlich am
Gürtel und auf Bauchhöhe befindlichen Anhängepunkte dürfen nur zur Positionssicherung bei der Arbeit verwendet werden. Während des Einsatzes
müssen Sie regelmäßig alle Befestigungen und alle Einstellungselemente überprüfen. Ein Sicherheitsgeschirr muss an einem Auffangsystemmit Hilfe
von Verbindungselementen/Karabinerhaken (EN362) befestigt werden.
SONDERFALL: Geschirr mit spezifischer Kennzeichnung.
Ex II2GcT6: Geschirr in Übereinstimmung mit der Richtlinie 94/9/EG gemäß den Normen NF EN 13463-1:2009 und NF EN 13463-5:2003 für einen
Gebrauch in Zone 1, in potentiell explosionsgefährdeter Umgebung für Gas, Einsatztemperatur T6. Gerät der Kategorie II Gruppe 2. Für den Gebrauch
des Geschirrs in einer Zone, für das es nicht zugelassen wurde, haftet allein der Benutzer. EN1149-5: 2008: Geschirr zum Ableiten statischer Ladungen,
die sich auf einem Kleidungsstück ansammeln können, und daher Vermeiden von Funkenentladungen (Brand- und/oder Explosionsgefahr), sofern der
Träger geerdet ist, zum Beispiel durch antistatische Schuhe.
Die Riemen des Geschirrs haben die Stresstests be-
standen als EN 361:2002 nach der Wärme ausgesetzt
ist und Flammen als ISO 15025:2002.
Die Lesbarkeit der Kennzeichnungen muss in regelmäßigen Abständen geprüft werden.
Der Auffanggurt kann einen Gurt zur Arbeitspositionierung (EN358) haben. Bitte beachten Sie die für diesen Einsatz geltenden Anweisungen.
Die Riemen des Geschirrs haben die Stresstests bestanden
als EN361:2002 nach dem geschmolzenen Metallvorsprünge
ausgesetzt als ISO 9150:2002.
8
DE

Publicité

loading