Télécharger Imprimer la page

Agilent IDP-3 Mode D'emploi page 46

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 53
Betriebsanleitung
Inbetriebnahme und Betrieb der Dry
Trockenlauf-Vakuumpumpe IDP-3
Inbetriebnahmeverfahren
1
WARNUNG
Führen Sie keine Fremdkörper durch die Kühlöffnungen ein, da der Kontakt
mit den Lüfterflügeln zu schweren Verletzungen führen kann.
2
Verstopfen Sie die Lüftungskanäle nicht. Ein Verstopfen dieser Leitungen kann
VORSICHT
zur Überhitzung der Pumpe führen.
Eine Pumpenoberflächentemperatur von über 65 °C (150 °F) ist potenziell
schädlich. Schalten Sie bei derartigen Bedingungen die Pumpe aus und lassen
Sie sie abkühlen. Bauen Sie die Pumpe aus, untersuchen Sie sie auf Schäden und
reparieren Sie sie bei Bedarf.
3
Der EIN/AUS-Schalter der Pumpe ist ein Wippschalter mit Symbolen entsprechend
HINWEIS
der IEC Veröffentlichung 417 für die Stellungen EIN und AUS. Die folgende
Abbildung zeigt einen Schalter in der Stellung AUS.
46
Vergewissern Sie sich, dass das Ansauggitter installiert ist, bevor Sie den
Betrieb aufnehmen.
Die Pumpe muss bei einer Raumtemperatur von 5 °C bis 40 °C (41 °F bis 104 °F)
betrieben werden, da sonst Schäden an der Pumpe oder eine verkürzte
Lebensdauer die Folge sein könnten.
Stellen Sie sicher, dass die Pumpe für die Netzspannung ausgelegt ist, an die
sie angeschlossen wird.

Publicité

loading