Télécharger Imprimer la page

Akasa Integral Fusion Mode D'emploi page 15

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 7
fusion
Einrichten des Systems
Treiber
Für die Betriebssysteme Windows XP/200/2000 und höhere
Versionen müssen keine Treiber installiert werden.
One-touch-Backupsoftware
) Verbinden Sie das Fusion mit dem PC und schalten Sie ein
2) Legen Sie die Software CD ein, ein Fenster, wie oben, wird
geöffnet
) Installieren Sie die „GPIO" Software als erstes und installieren
Sie anschließend die „FileSynch" Software.
Das erste Backup
Bild 1
A
B
C
L
K
H
M
. Drücken Sie auf die One-touch-Backup-Taste. Das FileSync-
Fenster erscheint mit einer Warnmeldung "NO backup folder
setting".
HINWEIS: Drücken Sie erst auf "One Touch Backup", wenn im
Systembereich der GPIO-Manager angezeigt wird.

All manuals and user guides at all-guides.com
I
J
F
D
E
G
2. Wählen Sie aus dem Drop-down-Menü [A in Abbildung ] das
lokale Laufwerk aus, in dem sich die Daten befinden, die gesichert
werden sollen.
. Sie können das Quelllaufwerk festlegen, indem Sie entweder
das gesamte Laufwerk/den gesamten Ordner (B in Abbildung )
oder einzelne Dateien (C in Abbildung ) im FileSync-Fenster von
links nach rechts verschieben.
HINWEIS: Bei der Fusion Festplatte ist das Zielverzeichnis
automatisch auf [\AutoBackUp\Data] festgelegt und kann nicht
geändert werden. Um mehrere Dateien zu markieren, klicken Sie
sie bei gedrückter Strg-Taste an. Als Quelllaufwerk können Sie
mehrere Ordner aus verschiedenen Laufwerken festlegen.
. Das jetzt angezeigte Dialogfeld bietet  Optionen:
• Replace all – sichert das gesamte Laufwerk/den gesamten
Ordner.
• Choice – listet alle Dateien des gewählten Laufwerks/Ordners
aus, aus denen die gewünschten Dateien ausgewählt werden
können.
• Synchronize – synchronisiert das Quell- und das Zielverzeichnis.
5. Wählen Sie eine Option und klicken Sie auf Sie auf die
OK-Taste. Bestätigen Sie noch einmal mit der OK-Taste. Der
Fortschritt des Backups wird an der Statusleiste angezeigt (M in
Abbildung ).

Publicité

loading