Télécharger Imprimer la page

Trafimet ERGOFRESH 200G Manuel D'utilisation Et D'entretien page 24

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

  • FRANÇAIS, page 26
DE
ERGOFRESH MIG WELDING TORCH
ERGOFRESH MIG WELDING TORCH
WARTUNG
Vor Wartungsarbeiten am Schweißbrenner das Schweißgerät ausschalten und den Brenner vom Gerät trennen. Der Austausch von
Ersatzteilen oder andere Wartungsarbeiten dürfen erst durchgeführt werden, nachdem sich der Brenner abgekühlt hat.
Wenden Sie sich für eventuelle Reparaturen an einen autorisierten Händler oder eine Servicewerkstatt.
Tägliche Wartung
Am vorderen Teil des Brenners Folgendes
überprüfen:
1. alle Isolierungen unbeschädigt und
intakt sind
2. die Gasdüse intakt und für die Arbeit
geeignet ist
3. das Schutzgas frei und gleichmäßig
strömt
4. Fülldraht intakt und für die Arbeit
geeignet.
5. Befestigungsteile intakt und fest
in Einbaulage.
6. Prüfen Sie alle Kabel und Anschlüsse.
Verwenden Sie sie nicht, wenn sie
beschädigt sind.
FEHLERBEHEBUNG
Die Liste der Probleme und der möglichen Ursachen ist nicht vollständig, behandelt aber einige typische Situationen, die bei
normalen Betriebsbedingungen des Schweißgeräts eintreten können. Für weitere Informationen und Hilfe wenden Sie sich bitte an
den nächsten autorisierten Händler oder die nächste Servicewerkstatt.
Allgemeines
Der Schweißvorgang beginnt nicht:
• Prüfen Sie, ob das Massekabel richtig
angeschlossen ist.
• Überprüfen Sie, ob das Schweißsystem
auch sonst einwandfrei funktioniert.
Das Schweißsystem stoppt:
• Der Brenner ist möglicherweise überhitzt.
Warten Sie, bis er abgekühlt ist.
• Überprüfen Sie, ob sich die Kabel nicht
gelockert haben.
Schweißbrenner
Der Brenner überhitzt:
• Stellen Sie sicher, dass das
Brennergehäuse ordnungsgemäß
angeschlossen ist.
• Stellen Sie sicher, dass sich die
Schweißparameter im Bereich des
Schweißbrenners bewegen. Falls
verschiedene Brennerkomponenten
separate Grenzwerte für die maximale
Stromstärke haben, so ist der niedrigere
dieser Werte die maximale Stromstärke,
die verwendet werden kann.
• Stellen Sie sicher, dass der
Alle Markenzeichen sind ausschließliches Eigentum der jeweiligen Firmen. Die Informationen und Bilder sind Richtwerte und können
8
Überprüfen Sie am Brennerkabel, dass:
1. die Isolierungen und Anschlüsse der
Brennerkabel intakt sind
2. das Brennerkabel keine scharfen
Knickstellen aufweist
3. die Komponenten fest miteinander
verbunden sind
4. Prüfen Sie, ob die
Stromübertragungsfläche
auf dem Brenneradapter
sauber und unbeschädigt ist.
5. Prüfen Sie den Schutzschlauch
um das Kabel auf Beschädigungen.
Kühlmittelkreislauf normal funktioniert
(bei wassergekühlten Systemen).
• Stellen Sie sicher, dass Sie
Trafimet Originalersatzteile und
-verbrauchsmaterialien verwenden.
Falsche Ersatzteile können zu
Überhitzung führen.
• Stellen Sie sicher, dass die Stecker
sauber, unbeschädigt und richtig
befestigt sind.
Schweißqualität
Schmutzige und/oder minderwertige
Schweißnaht:
• Prüfen Sie, ob das Schutzgas
aufgebraucht ist.
• Prüfen Sie, ob das Schutzgas
ungehindert fließen kann.
• Prüfen Sie, ob es sich um den richtigen
Gastyp für die Anwendung handelt.
• Prüfen Sie, ob der richtige
Schweißprozess für die Anwendung
eingestellt ist.
Unterschiedliche Schweißleistung:
• Größe, Art und Verschleiß des
Fülldrahts prüfen.
jederzeit ohne Vorankündigung geändert werden. © 2023 Trafimet Group SpA
Periodische Instandhaltung
Die regelmäßige Wartung
darf nur von qualifizierten
Servicemitarbeitern ausgeführt
werden.
Die elektrischen Anschlüsse des Geräts
müssen mindestens alle sechs Monate
überprüft werden. Auch die Reinigung aller
oxidierten Teile und das Festziehen loser
Verbindungen ist regelmäßig erforderlich.
• Prüfen Sie, ob der Schweißbrenner nicht
überhitzt ist.
• Prüfen Sie, ob das Massekabel an einer
sauberen Oberfläche des Werkstücks
befestigt ist.
Lichtbogen wird nicht gezündet:
• Schutzschlauch oder andere Isolierung
des Brenners auf Unversehrtheit
überprüfen.
• Der Schweißbrenner ist nass.
Gasabschirmung ist fehlerhaft (Schweißbad
„kocht", Elektrode ist oxidiert):
• Es gibt Verunreinigungen im Schutzgas
(Feuchtigkeit, Luft).
• Es gibt Verunreinigungen
im Ausgangsmaterial (Rost,
Grundbeschichtung, Fett).
• An der Gasdüse haftende
Verunreinigungen.

Publicité

loading

Produits Connexes pour Trafimet ERGOFRESH 200G

Ce manuel est également adapté pour:

Ergofresh 350gErgofresh 300wErgofresh 500wErgofresh 555w