Reinigen
m
Verbrennungsgefahr!
Das Gerät wird während des Betriebs heiß. Vor der Rei-
nigung Gerät abkühlen lassen.
m
Stromschlaggefahr!
Eindringende Feuchtigkeit kann einen Stromschlag ver-
ursachen. Keinen Hochdruckreiniger oder Dampfreini-
ger verwenden.
m
Verletzungsgefahr!
Bauteile innerhalb des Gerätes können scharfkantig
sein. Schutzhandschuhe tragen.
Achtung!
Oberflächenschäden: Diese Reinigungsmittel nicht ver-
wenden
‒
Scharfe oder scheuernde Reiniger
‒
Backofenreiniger
‒
Ätzende, chlorhaltige oder aggressive Reiniger
‒
Stark alkoholhaltige Reiniger
‒
Harte, kratzende Spülschwämme, Bürsten oder
Scheuerkissen
Wenn so ein Mittel auf das Gerät gelangt, wischen Sie
es sofort mit Wasser ab.
Neue Schwammtücher vor Gebrauch immer gründlich
auswaschen!
Gerät reinigen
Hinweis: Die Geräteoberfläche und Bedienelemente
sind kratzempfindlich. Geeignete Reinigungs- und Pfle-
gemittel für Ihr Gerät können Sie über die Hotline oder
den Online-Shop beziehen. Beachten Sie die Garantie-
bestimmungen im beiliegenden Serviceheft und die fol-
genden Reinigungshinweise:
▯
Die Oberflächen mit einem weichen, feuchten Tuch,
Spülmittel oder einem milden Fensterreiniger reini-
gen. Angetrocknete Verschmutzungen mit einem
feuchten Tuch aufweichen. Nicht kratzen!
▯
Edelstahlflächen nur in Schliffrichtung reinigen.
▯
Keinen Edelstahlreiniger für Bedienelemente ver-
wenden.
Metallfettfilter aus- und einbauen
1
Das Lüftungsgitter abnehmen.
2
Metallfettfilter nach oben aus dem Gerät herauszie-
hen. Positionierungsplatte (falls eingesetzt) heraus-
nehmen.
Das Einsetzen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Posi-
tionierungsplatte nur bei seitlichem Luftauslass einset-
zen. Positionierungsplatte so einsetzen, dass der
mittige Winkel zum Luftausgang zeigt.
9