Télécharger Imprimer la page

Efapel 83401 S Mode D'emploi page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

STANDARDS – EN 60670-1; EN 60670-24
ABSCHNITT 7 KLASSIFIKATION
7.1
Materialbeschaffenheit
7.2
Materialbeschaffenheit
7.3
Eingangstypen (Ausgänge)
Möglichkeiten zur Befestigung von Kabeln und
7.4
Rohren
Minimale und maximale Temperaturen während der
7.5
Installation
Boxen
7.7
Trennwände, klassifiziert nach
Möglichkeiten zur Befestigung der Geräte an den
7.8
Boxen
7.102
Gehäuse
Widerstand des Gehäuseeinbauteils im eingebetteten Bereich (hinterer Teil) bis zum Glühdrahttest bei 850°
IK Test - IK07
Die maximal zulässige Belastung innerhalb des Gehäuses 2x4 beträgt 1,4 kg
(Die maximale Belastung wurde durch das maximale Gewicht des verwendetenLeitungsschutzschalters und mit einer Erhöhung um 1,5 bestätigt)
Die maximal zulässige Belastung innerhalb des Gehäuses 3x4 beträgt 2,1 kg
(Die maximale Belastung wurde durch das maximale Gewicht des verwendetenLeitungsschutzschalters und mit einer Erhöhung um 1,5 bestätigt)
Die maximal zulässige Belastung innerhalb des Gehäuses 4x4 beträgt 2,8 kg
(Die maximale Belastung wurde durch das maximale Gewicht des verwendetenLeitungsschutzschalters und mit einer Erhöhung um 1,5 bestätigt)
Nennspannung - 250 V ~ | Nennstrom - 63 A
INFORMATIONS
ANNEX BB
Geräte, die vom Installateur integriert werden
BB3
sollen
BB5
Verbindungen
BB6
Schutz gegen elektrischen Schlag
BB8
Verdrahtung
STANDARD - EN 50085-1
ABSCHNITT 9
9.4
Mechanische Verbindungen durch Schrauben
STANDARDS - IEC 60884-1; NP 1260-1
ABSCHNITT 9
9.4
Befestigung von Niederspannungsgeräten
EFAPEL behält sich das Recht vor, dieses Dokument oder die darin enthaltenen Produkte ohne vorherige Ankündigung zu ändern. Im
Zweifelsfall kontaktieren Sie bitte EFAPEL.
oder
Gehäuse
für
WORKSTATIONS EINBAUMONTAGE
Isolation
Eingebettet, teilweise eingebettet oder integriert in:
Wände, Decken oder Möbel, nicht brennbar; Wände,
Decken oder Möbel, brennbar.
Mit Einlässen für glatte oder gewellte Rohre
Mit Kabelhalterung
-5°C bis +60°C
Hohlräume
oder
Schutzart des Gehäuses: IP3XC
Konstruktionsweise der Boxen, erlaubt auch andere
Befestigungsmöglichkeiten
PD Gehäuse (für vorab definierte Ausrüstung)
Die vom Installateur in das Gehäuse integrierten Geräte
müssen den geltenden Produktnormen entsprechen, (z.B.. 1
Leitungsschutzschalter muss IEC 60898-1 entsprechen, 1 FI-
Schutzschalter muss IEC 61008-1 und ein 1 Differenzschutzschalter
IEC 61009-1 entsprechen). Die Steckdosen müssen der IEC
60884-1 entsprechen und Sicherheitsverschlüsse haben (Ref.
45132 S, 45112 S). Kompatibel mit 45x45 - MEC Q45 Geräten.
Die Anschlüsse müssen in Übereinstimmung mit den Normen
EN 60998-2-1 verwendet werden.
Aktive Teile dürfen nach dem Einbau der Geräte in das Gehäuse
nicht zugänglich sein. Die in diesem Gehäuse montierten Geräte
müssen einen IP-Mindestgrad von IP3X aufweisen.
Bei der Installation muss die interne Verdrahtung unbedingt so
ausgeführt und geprüft werden, dass die Mindestkriechstrecken
zwischen spannungsführenden Teilen und zugänglichen oder
nicht zugänglichen Metallteilen nicht unter 3 mm liegen. Die
Querschnitte der Leiter müssen den Verdrahtungsregeln
entsprechen.
0,8 Nm
90 N x 1,5=135 N
DE

Publicité

loading

Ce manuel est également adapté pour:

83402 s83403 s