1.2
Die Drucketiketten
1.2.1 Standardetikett
1
31.03.2015 14: 05
2
Desinfektion: ERFOLG
5
Indikator: ERFOLG [ ] FEHLG [ ]
Benutzer: _____________________________________
6
Sonde:
_____________________________________
Anmerk:
_____________________________________
Abbildung 4
31.03.2015 14: 05
7
Desinfektion: FEHLG
Fehler: DFV0008
8
Benutzer: __________________________________
Sonde:
__________________________________
9
Anmerk: __________________________________
10
Abbildung 5
Drucker – Inbetriebnahme
1.3
Nehmen Sie den drucker aus der Verpackung.
Stellen Sie den drucker auf eine sichere Arbeitsfläche neben dem trophon EPR. Mithilfe der
Trophon-Wand- oder -Rollwagenhalterung kann der drucker an der Wand oder am Rollwagen
montiert werden.
Befolgen Sie beim Einschalten und Anschließen des druckers an das trophon EPR die Anleitung
zur Inbetriebnahme in Anhang A.
HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel des druckers am drucker angeschlossen ist, bevor
Sie ihn an einer geerdeten Steckdose anschließen oder am Hauptschalter einschalten.
HINWEIS: Die Etikettenhalterung muss entriegelt sein.
Etikettenhalterungen in Abbildung 3, da diese gedreht werden können. Bei falscher Ausrichtung kann
die Etikettenrolle nicht richtig in den drucker geladen werden.
2.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Der drucker wird automatisch erkannt, nachdem er mithilfe des mitgelieferten Kabels an das
Trophon EPR angeschlossen und eingeschaltet wurde.
Es wird empfohlen, zuerst einen Testausdruck eines Etiketts anzufertigen. Fertigen Sie einen
Testausdruck an, indem Sie auf der LCD-Anzeige des trophon EPR Menü
Testausdruck wählen.
Daraufhin druckt und schneidet der drucker ein Testetikett und bestätigt dadurch den korrekten
Anschluss des druckers.
L00052 2.0 01/2017
All manuals and user guides at all-guides.com
SN: 12345-678
Zyklusnr.: 15
SN: 12345-678
Zyklusnr.: 15
Desinfektionsetikett „Erfolg"
1.
trophon Logo
3
2.
Datum und Uhrzeit
3.
trophon EPR-Seriennummer
4
4.
trophon Zyklusnummer
5.
Desinfektionsergebnis (ERFOLG)
6.
Chemischer Indikator (manuelles
Eingabefeld)
Desinfektionsetikett „Fehlgeschlagen"
7. Fehlercode
8. Benutzer-ID (manuelles Eingabefeld)
9. Sonden-ID (manuelles Eingabefeld)
10. Anmerkungen (manuelles Eingabefeld)
Beachten Sie bitte die Ausrichtung der
Drucker
15