GPSport 260 Pro Schnellanleitung
1. Übersicht über das Gerät
Hintergrundb
-eleuchtung
Verlassen
OK- / Aufwärts- / Abwärts- / Rechts- / Linkstaste
Tasten
Bezeichnung
Symbol
Funktion
Zum Unterbrechen der
Ein-/Austaste
Protokollierung drücken, wenn das
Gerät eingeschaltet ist; zum
Fortsetzen der Protokollierung
drücken, wenn diese unterbrochen
ist.
Zum Ein-/Ausschalten des Gerätes
drei Sekunden lang gedrückt halten.
Hintergrundbel
Zum Ein-/Ausschalten der
euchtung
Hintergrundbeleuchtung drei
Sekunden lang gedrückt halten.
Verlassen
Zum Zurückkehren zur vorherigen
Menüebene drücken.
Navigationstast
Mit Links-, Aufwärts-, Abwärts-,
Rechtstaste eine Option auswählen.
en
Mit OK-Taste Auswahl bestätigen.
OK
2. Installation der Fahrradhalterung
(1)
Befestigen Sie die Auflage an der Auflagenhalterung.
(2)
Fädeln Sie die beiden Kabelbinder durch die Schlitze an der Auflagenhalterung.
(3)
Platzieren Sie die Gummiauflage unter der Fahrradhalterung und befestigen Sie die
Fahrradhalterung mit Hilfe der beiden Kabelbinder sicher am Lenkervorbau.
(4)
Schieben Sie das GPS auf die Fahrradhalterung, bis sie einrastet.
All manuals and user guides at all-guides.com
Liste der Abkürzungen des
Geschwindigkeitsmessers
ALT
=
Höhe
ASC
=
Anstieg
AVG
=
Durchschnitt
=
Barometer
1,5 Zoll-
BAR
=
Barometer
BMI
=
Body-Mass-Index
LCD-Bildschirm
Bpm
=
Schläge pro Minute
CAD
=
Kadenz
CAL
=
Kalorie
DES
=
Gefälle
Ein-/Austaste/
DST
=
Entfernung
Start/Pause
ETA
=
Geschätzte Ankunftszeit
=
GPS
GDE
=
Neigung
HRM
=
Herzfrequenzmessgerät
KM
=
Kilometer
KMH
=
Stundenkilometer
MAX
=
Max. Geschwindigkeit
MPH
=
Meilen pro Stunde
ODA
=
Hodometer A
ODB
=
Hodometer B
Rpm
=
Umdrehungen pro Minute
SPD
=
Geschwindigkeit
SSR
=
Geschwindigkeitssensor
TIM
=
Zeit
TOD
=
Heute
TOD CAL =
Kalorienverbrauch heute
TOT
=
Gesamt
UTC
=
Koordinierte Weltzeit
VAR
=
Variation
3. Ersteinrichtung
Bei der ersten Inbetriebnahme des GPSport 260 Pro werden Sie aufgefordert, die Ersteinrichtung
durchzuführen. Passen Sie mit den Navigations- und der OK-Taste LCD-Kontrast, Sprache, Einheit und
Zeitzone wie gewünscht an.
Wenn der GPSport 260 Pro zurückgesetzt wird, wird der Benutzer beim Einschalten des Gerätes
automatisch zur Ersteinrichtung aufgefordert.
4. Grundlegende Bedienung /Sportmodus
Sobald das Gerät eingeschaltet wird, erscheint das Hauptmenü. Wählen Sie Sport- modus; daraufhin
erscheint die standardmäßig erste Seite des Sportmodus: Geschwindigkeitsmesser. Nun befinden Sie
sich auf der Sportseite und das Gerät ist zum Einsatz der Grundfunktionen bereit:
Hauptmenü
Sport- modus
Im Sportmodus werden Trainingsinformationen angezeigt: Analoger Geschwindigkeitsmesser,
Geschwindigkeit (Radfahren), Neigung, Barometer/GPS-Höhe, Uhr, Streckenzeit, Entfernung,
Kalorienverbrauch, CO2-Reduktion, Baum (geschont), Hodometer, Geschwindigkeit (Laufen),
Gesamtanstieg/-gefälle, Koordinate und Farhtrichtung. Drücken Sie zum Umschalten zwischen den
verschiedenen Subseiten mit unterschiedlichen Informationen die Links-
Einzelheiten entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung von der HOLUX Internetseite.
5. Automatische Protokollierung
Das GPSport 260 Pro ist so eingestellt, dass es Ihre Strecke
automatisch protokolliert, sobald das Gerät eingeschaltet ist und einen
GPS-Fixpunkt bezogen hat. Zum Unterbrechen der Protokollierung
während der Aktivität betätigen Sie einfach die Ein-/Austaste
„
"-Symbol wird durch das Pause-Symbol „
6. Schnellmenü
Durch gleichzeitiges Drücken von
Schnellmenü zur Schnelleinrichtung u. a. von: Hauptmenü aufrufen,
OVI speichern, Log unterbrechen, Speichern & Leeren (Protokoll),
QR-Code, Tasten sperren und 2,4 G aktivieren
Hinweise
1. Laden Sie den Akku vor der ersten Inbetriebnahme dieses Gerätes fünf Stunden lang auf.
2. Die Barometerkalibrierung wird standardmäßig automatisch durchgeführt. Sie können die
Barometerkalibrierung jedoch auch manuell vornehmen. Einzelheiten zu dieser Einstellung entnehmen
Sie bitte dem Abschnitt „Altimeter-Kalibrierung" in der Bedienungsanleitung.
3.
Laden Sie das Gerät nicht bei hohen Temperaturen auf; andernfalls treten Fehler beim Ladevorgang
auf bzw. der Lithium-Akku kann nicht vollständig geladen werden.
Kompassausri
chtung
Akkustatus
Sportseite
oder
Rechtstaste .
. Das
" ersetzt.
und erscheint das
GPS-Signal
Neigung
Hodometer A
Geschwindigkeit (aktuell)
Streckendistanz
Uhr
GPS-Protokoll