Anlage eingebaute Vorrichtung zur Abtrennung vom Stromnetz
vorgesehen werden. Diese Vorrichtung muss die Abtrennung vom
allpoligen Stromnetz gewährleisten, mit einem Abstand der Öff-
nung der Kontakte, der unter Bedingungen einer Überspannung-
skategorie III die vollkommene Abtrennung gestattet.
•
Dieser Radiator ist die nur für den Gebrauch im Freien bestimmt
sind.
2. v
orbereitende tätigkeiten
•
Vor der Montage des Gerätes müssen die Befestigungsbügel montieren.
•
Die Befestigungsbügel sind sowohl für die Wand- als auch für die Deckenmontage nötig. Um sie am Gerät zu be-
festigen, sind die 4 mitgelieferten Schrauben M4x8mm und die 4 Unterlegscheiben als Schutz gegen Lockerung
zu verwenden, wie in Abbildung 1 veranschaulicht.
3. W
andmontage
•
Das Gerät muss an die Wand montiert werden. Dabei werden die in Abbildung 2 angegebenen Mindestabstände
zur Decke, zum Boden und zu den Seitenwänden eingehalten. Das Gerät darf niemals in einem Abstand von
weniger als 1,8m vom Boden montiert werden.
•
Das Gerät nur in horizontaler Position montieren, wobei das Versorgungskabel aus der Seite austreten muss,
wie in Abbildung 2 veranschaulicht.
•
Es ist untersagt, den Radiator vertikal, in irgendeiner geneigten Position oder in horizontaler Position zu montie-
ren, wenn das Kabel aus der linken Seite austritt, wie in Abbildung 3 veranschaulicht.
•
Wird das Gerät draußen montiert, muss es immer unter einem Schutzdach positioniert werden, das den Radiator
vor direktem Kontakt mit Regen und Feuchtigkeit schützt.
•
2 Löcher mit einem Durchmesser 8mm im Abstand von 256mm in der Wand vorbereiten und die Dübel einführen
(Abbildung 4).
•
Den Bügel mit den 2 vorgesehenen Schrauben an der Wand montieren. Dabei ist darauf zu achten, die Seite des
Bügels mit dem in Abbildung 5 angegebenen Stift nach oben gerichtet zu montieren.
•
Das Gerät in den Bügel einsetzen und die 2 mitgelieferten Inbusschrauben M5x12mm festschrauben (Abbildung
6).
•
Die Neigung des Gerätes je nach Bedarf einstellen (Abbildung 7) und dann die 2 seitlichen Schrauben fest
anziehen.
Nach der Montage des Gerätes ist sicherzustellen, dass das Versorgungskabel mit keiner metallischen
Oberfläche des Radiators in Kontakt kommt und dass es nicht über dem Gerät verläuft, wie in Abbildung 12
angegeben. Im Fall eines Kontaktes können die hohen, vom Gehäuse erreichten Temperaturen das Kabel
beschädigen.
4. d
eckeninstallation
•
Das Gerät muss an die Decke montiert werden. Dabei werden die in Abbildung 8 angegebenen Mindestabstände
zur Decke, zum Boden und zu den Seitenwänden eingehalten. Das Gerät darf niemals in einem Abstand von
weniger als 1,8m vom Boden montiert werden.
•
Das Gerät nur in horizontaler Position und niemals seitlich geneigt (Abbildung 9) oder nach vorne oder nach
hinten geneigt montieren (Abbildung 10).
•
Das Gerät mit den Ketten oder ähnlichen Mitteln befestigen, wobei die Öffnungen auf den hinter dem Radiator
festgeschraubten Befestigungsbügeln zu verwenden sind (Abbildung 11).
Nach der Montage des Gerätes ist sicherzustellen, dass das Versorgungskabel mit keiner metallischen
Oberfläche des Radiators in Kontakt kommt und dass es nicht über dem Gerät verläuft, wie in Abbildung 12
angegeben. Im Fall eines Kontaktes können die hohen, vom Gehäuse erreichten Temperaturen das Kabel
beschädigen.
19