Page 1
Gebrauchs- und Montageanweisung Glaskeramik-Kochfeld Mode d’emploi et instructions de montage Table de cuisson vitrocéramique 240 291 0000 L21...
Sicherheitshinweise und Warnungen 2 Sicherheitshinweise und Warnungen • Vorsicht beim Arbeiten mit Haushaltsgeräten! Anschlussleitungen dürfen nicht mit den hei- 2.1 Für Anschluss und Funktion ßen Kochzonen in Berührung kommen. • Die Geräte werden nach den einschlägigen • Brandgefahr: niemals Gegenstände auf der Sicherheitsbestimmungen gebaut.
Sicherheitshinweise und Warnungen • Achten Sie darauf, dass keine Gegenstände 2.3 Für Personen (z.B. Putztuch) in unmittelbarer Umgebung • Diese Geräte können von Kindern ab 8 Jah- des Kochfeldabzuges liegen. Diese können ren sowie von Personen mit reduzierten durch die Luftströmung eingesaugt werden. physischen, sensorischen oder mentalen Grundsätzlich sind Flüssigkeiten und Kleintei- Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und/...
Sicherheitshinweise und Warnungen 2.4 Symbol- und Hinweiserklärung Zusätzlich werden an einigen Stellen die folgenden Gefah- rensymbole verwendet: Das Gerät wurde nach aktuellem Stand der Technik gefer- tigt. Dennoch gehen von Maschinen Risiken aus, die sich konstruktiv nicht vermeiden lassen. WARNUNG VOR ELEKTRISCHER Um dem Bediener ausreichende Sicherheit zu gewähr- ENERGIE! leisten, werden zusätzlich Sicherheitshinweise gegeben,...
Gerätebeschreibung 3.1 Bedienung durch Sensortasten Kochstufen-Anzeige (11) Die Kochstufen-Anzeige zeigt die gewählte Kochstufe, Die Bedienung des Glaskeramik-Kochfeldes erfolgt durch oder: Touch-Control Sensortasten. Die Sensortasten funktio- nieren wie folgt: mit der Fingerspitze ein Symbol auf der leuchtet hell Kochzone ist ausgewählt (selektiert) Glaskeramikoberfl...
Bedienung 4 Bedienung 4.3 Energiespartipps Nachfolgend fi nden Sie einige wichtige Hinweise, um ener- 4.1 Betriebsdauerbegrenzung giesparend und effi zient mit Ihrem neuen Kochfeld und Das Kochfeld besitzt eine automatische Betriebsdauer- dem Kochgeschirr umzugehen. begrenzung. Die kontinuierliche Nutzungsdauer jeder • Der Topfbodendurchmesser sollte gleich groß...
Bedienung 4.6 Gerät betriebsbereit schalten Mit der Stand-by Taste wird das Gerät betriebsbereit geschaltet. Die Taste ist sozusagen der Hauptschalter. Es erfolgt zuerst ein Selbst-Test der Steuerung und die Anzeigen leuchten kurz auf. Nach dem Ausschalten über diese Taste bleibt das Gerät noch ca.
Bedienung 4.11 Zweikreiszuschaltung (Nur Kochzonen mit mehreren Heizkreisen) 1. Bei Kochzonen mit zwei Heizkreisen sind beim Ein- schalten der Kochzone beide Heizkreise in Betrieb. 2. Zum Abwählen des zweiten Heizkreises nach dem Selektieren durch die Kochzonenauswahl-Taste (z.B. für vorne rechts) diese Taste nochmal betätigen. Der Dezimalpunkt erlischt.
Bedienung 4.14 Abschaltautomatik (Timer) Durch die Abschaltautomatik wird jede eingeschaltete Kochzone nach einer einstellbaren Zeit automatisch abgeschaltet. Es können Kochzeiten von 1 bis 99 Minuten eingestellt werden. 1. Das Kochfeld einschalten. Eine oder mehrere Kochzo- nen einschalten und gewünschte Kochstufen wählen. 2.
Bedienung 4.16 Ankochautomatik Kochstufe Bei der Ankochautomatik erfolgt das Ankochen mit Koch- stufe 9. Nach einer bestimmten Zeit wird automatisch auf eine geringere Fortkochstufe (1 bis 8) zurückgeschaltet. Zeit Bei Anwendung der Ankochautomatik muss lediglich die Verminderung Fortkochstufe gewählt werden, mit der das Gargut weiter- gegart werden soll, weil die Elektronik selbständig zurück- schaltet.
Bedienung 4.17 Lüfter verwenden In der Mitte des Kochfeldes befi ndet sich der Lüfter mit dem Abzug nach unten. Wichtig: Abdeckung nicht auf dem Kochfeld ablegen! Verbren- nungsgefahr! 4.17.1 Lüfter ein- und ausschalten 1. Stand-by Taste betätigen (ca. 1 Sek.) 2.
Reinigung und Pfl ege 5 Reinigung und Pfl ege Kochfeldes, sondern um nicht entfernte und daher einge- brannte Rückstände. • Vor dem Reinigen das Kochfeld ausschalten und ab- Glanzstellen entstehen durch Abrieb des Topfbodens, kühlen lassen. insbesondere bei Verwendung von Kochgeschirr mit Alu- •...
Was tun bei Problemen? 6 Was tun bei Problemen? Das Kochfeld bzw. die Kochzone ist plötzlich ausge- schaltet Unqualifi zierte Eingriff e und Reparaturen am Gerät sind • Haben Sie aus Versehen die Ein/Aus-Taste betätigt? gefährlich, weil Stromschlag- und Kurzschlussgefahr besteht.
Montageanleitung 7 Montageanleitung 7.2 Einbau Kochfelddichtung 7.1 Sicherheitshinweise für den Küchenmöbel- monteur Vor dem Einbau ist die beiliegende Kochfelddichtung lückenlos einzulegen. • Furniere, Kleber bzw. Kunststoff beläge der angren- zenden Möbel müssen temperaturbeständig sein (min. 75°C). Sind die Furniere und Beläge nicht genügend temperaturbeständig, können sie sich verformen.
Montageanleitung 7.3 Variable Einbaumöglichkeit: aufl iegender 7.4 Variable Einbaumöglichkeit: fl ächenbündiger Einbau Einbau Maße in mm 854+1 750+1 750+1 min.50 min.50 min.50 min.50 Dichtband in die Ecke der Aufl agekante der Arbeitsplatte aufkleben, so dass sich kein Silikonkleber unter das Koch- feld durchdrücken kann.
Montageanleitung 7.5 Zusammenbau Abluftsystem Abluftkanal-Komponenten (optional) Die Verbindung zwischen Kochfeld und Lüfter kann mit einem Flexschlauch oder einem Flachkanal erfolgen. Den Flachkanal nach Bedarf in der Länge mit einer Fein- säge kürzen. Variante Variante Flexschlauch Flachkanal Zu Punkt c Das fl exible Verbindungsstück wird bei einer Arbeitsplat- tentiefe von 600 mm verwendet.
Montageanleitung 7.6 7-poliger Stecker Anschluss Lüfter 7.7 4-poliger Stecker Anschluss Plasmafi lter (optional) GEFAHR GEFAHR Stromschlaggefahr Stromschlaggefahr Steckverbindung Lüfter muss vor dem Net- zanschluss erfolgen! Steckverbindung Plasma muss vor dem Netzanschluss erfolgen! Vor einem wieder Öff nen der Steckerverbin- dung das Gerät unbedingt stromlos machen. Steckersicherung und Schutzabdeckung darf Der Netzanschluss darf erst erfolgen, wenn nur bei Anschluss des entsprechenden Plas-...
Montageanleitung 7.8 Einbau Kochmulden Lüfter • Abluftleitungen sollen so kurz wie möglich sein, nicht im 90 Grad-Winkel sondern in weichen Bögen geführt • Das Produkt darf nur von einem zugelassenen Fach- werden und keine Querschnittsreduzierungen haben. mann unter Beachtung der örtlich geltenden Vorschrif- •...
Montageanleitung 7.9 Elektrischer Anschluss Anschlusswerte Netzspannung: 380-415V 3N~, 50/60Hz Komponentennennspannung: 220-240V WARNUNG VOR ELEKTRISCHER ENERGIE! ES BESTEHT LEBENSGEFAHR! Anschlussleitung werkseitig vorhanden In der Nähe dieses Symbols sind span- • Das Kochfeld ist werkseitig mit einer temperaturbestän- nungsführende Teile angebracht. Abdeckun- digen Anschlussleitung ausgestattet.
Montageanleitung 7.11 Inbetriebnahme 7.10 Technische Daten Nach dem Einbau des Feldes und nach dem Anlegen der Abmessungen Kochfeld Versorgungsspannung (Netzanschluss) erfolgt zuerst ein Höhe/ Breite/ Tiefe ..mm 170 x 850 x 520 Selbst-Test der Steuerung und es wird eine Serviceinfor- Kochzonen mation für den Kundendienst angezeigt.
Außerbetriebnahme, Entsorgung 8 Außerbetriebnahme, Entsorgung 8.3 Altgeräte-Entsorgung Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpa- 8.1 Außerbetriebnahme ckung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht Wenn das Gerät eines Tages ausgedient hat, erfolgt die als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, Außerbetriebnahme.
Généralités Sommaire 1 Généralités ..............24 7 Instructions de montage ...........38 1.1 Ce que vous trouverez ici........24 7.1 Consignes de sécurité pour l’installateur 1.2 Utilisation conforme à l’usage prévu .....24 des meubles de cuisine ........38 7.2 Montage ..............38 2 Consignes de sécurité et avertissements....25 7.3 Possibilités variables de montage : 2.1 Pour le raccordement et le fonctionnement ..25 Montage posé...
Consignes de sécurité et avertissements 2 Consignes de sécurité et avertissements couper immédiatement le fusible domestique et appeler le Service Après-Vente. 2.1 Pour le raccordement et le fonctionnement • Attention en travaillant avec des appareils • Les appareils ont été conçus selon les nor- ménagers ! Ne jamais poser les câbles à...
Consignes de sécurité et avertissements • Veiller à ne pas déposer d'objets (p. ex. chif- rielles ou mentales réduites ou des personnes fon) à proximité immédiate de l'évacuation de manquant d’expérience et/ou de connaissan- la table de cuisson. Ces objets pourraient être ces, à...
Consignes de sécurité et avertissements 2.4 Explication des symboles et des consignes En outre, les symboles de danger suivants marquent cer- tains passages de texte : L'appareil a été fabriqué selon l'état actuel de la technique. Cependant, les machines recèlent toujours des risques qu'il n'est pas possible d'exclure en matière de ATTENTION - ÉNERGIE ÉLECTRIQUE ! construction.
Description de l’appareil 3 Description de l’appareil Le décor peut être diff érent de celui illustré. 10. Touche Plus (augmenter) / Touche Moins (réduire) 11. Affi chage position de cuisson 1. Zone de cuisson avant gauche 12. Affi chage de minuterie 2.
Description de l’appareil 3.1 Commande par touches sensitives Affi chage de la position de cuisson (11) L’affi chage indique la position de cuisson sélectionnée, ou: La commande de la table vitrocéramique se fait via les touches sensitives Touch-Control. Les touches sensitives allumé...
Utilisation 4 Utilisation 4.3 Conseils pour économiser de l’énergie Vous trouvez, ci-après, quelques conseils importants 4.1 Limitation de la durée de fonctionnement concernant l’utilisation économique et effi cace de votre La table de cuisson possède une limitation automatique de nouvelle table de cuisson et les ustensiles de cuisson la durée de fonctionnement.
Utilisation 4.6 Commuter l'appareil prêt à l'emploi La touche Veille permet de placer l'appareil en mode prêt à l'emploi. Il s’agit du commutateur principal. Un autotest de la commande sera d'abord exécuté et les affi chages s'allument brièvement. Après l'arrêt de l'appareil avec cette touche, celui-ci reste encore en état de fonctionnement pendant encore 120 minutes environ.
Utilisation 4.11 Utilisation du deuxième circuit de chauff e (Seulement pour les zones de cuisson avec plusieurs cercles de chauff e) 1. Pour les zones de cuisson présentant deux cercles de chauff e, ces deux cercles de chauff e sont en service lorsque la zone de cuisson est activée.
Utilisation 4.14 Arrêt automatique (minuterie) L’arrêt automatique permet d’arrêter automatiquement chaque zone de cuisson en fonctionnement après une durée de cuisson réglable. Vous pouvez régler des temps de cuisson entre 1 à 99 minutes. 1. Mettre en marche la table de cuisson. Mettre en mar- che une ou plusieurs zones de cuisson et sélectionner la(les) position(s) de cuisson souhaitée(s).
Utilisation 4.16 Précuisson automatique Avec la précuisson automatique, la précuisson se fait sur position 9. Après un certain temps, le réglage est ramené automatiquement sur une position inférieure (1 à 8) pour terminer la cuisson. Position de cuisson En utilisant la précuisson automatique, il faut régler seulement l'allure de cuisson à...
Utilisation 4.17 Utiliser le ventilateur Le ventilateur, avec évacuation vers le bas, se trouve au centre de la table de cuisson. Important : ne pas déposer le couvercle sur la table de cuisson ! Risque de brûlures ! 4.17.1 Mettre en marche et arrêter le ventilateur 1.
Nettoyage et entretien 5 Nettoyage et entretien et particulièrement aux grains de sable. Un changement de couleur de la zone de cuisson n'a • Avant le nettoyage, éteignez la table de cuisson et pas d'infl uence sur le bon fonctionnement et la stabilité de laissez-la refroidir.
Que faire en cas de problèmes ? 6 Que faire en cas de problèmes ? La table de cuisson, voire la zone de cuisson s’arrête subitement. Les interventions ou réparations non qualifi ées sont • Avez-vous involontairement appuyé sur la touche Mar- dangereuses ;...
Instructions de montage 7 Instructions de montage 7.2 Montage Joint d’étanchéité 7.1 Consignes de sécurité pour l’installateur des meubles de cuisine Le joint d'étanchéité doit être mis en place avant l'en- castrement. • Les placages, colles ou revêtements plastiques des meubles voisins doivent résister à...
Instructions de montage 7.3 Possibilités variables de montage : 7.4 Possibilités variables de montage : Montage posé Montage posé Dimensions en mm 854+1 750+1 750+1 min.50 min.50 min.50 min.50 Coller le ruban d’étanchéité dans l’angle de la découpe du plan de travail et ce, de telle sorte que la colle silicone ne puisse pas pénétrer sous la table de cuisson.
Instructions de montage 7.5 Assemblage du système d'évacuation d'air Composants du canal d'évacuation (en option) : Le raccordement de la table de cuisson au ventilateur peut se faire avec une gaine fl exible ou un canal plat. Raccourcir le cas échéant avec une scie fi ne la longueur du canal plat.
Instructions de montage 7.6 Connecteur 7 pôles 7.7 Connecteur 4 pôles Raccordement ventilateur Raccordement fi ltre au plasma DANGER DANGER Risque d'électrocution ! Risque d'électrocution ! Le branchement du ventilateur doit être réa- Le branchement du plasma doit être réalisés lisés avant le raccordement au réseau ! avant le raccordement au réseau ! Avant toute ouverture du branchement, mett-...
Instructions de montage 7.8 Ventilateur de table de cuisson 7.9 Raccordement électrique • Le produit doit être raccordé uniquement par un ATTENTION - ÉNERGIE ÉLECTRIQUE ! professionnel dans le respect des prescriptions DANGER DE MORT ! locales en vigueur, ce qui vaut également pour Ce symbole est apposé...
Mise hors service, élimination 8 Mise hors service, élimination 7.10 Caractéristiques techniques 8.1 Mise hors service Dimensions de la table de La mise hors service de l'appareil survient lorsque cuisson l'appareil n'est plus utilisé. hauteur/ largeur/ profondeur • Coupez les fusibles sur l'installation du bâtiment afi n 170 x 850 x 520 d'éviter tout risque d'électrocution.