4.3.4 – DIE HÖHE UND NEIGUNG DES LAUTSPRECHERS REGELN, ANSCHLIESSEND DIE
SCHRAUBE FESTZIEHEN
4.3.5 – DAS SICHERUNGSKABEL AM LAUTSPRECHER ANSCHRAUBEN UND AN EINEM SICHEREN
BAUTEIL EINHAKEN
Den Vorgang bei ausgeschalteten Geräten ausführen!
DE
5. PFLEGE UND REINIGUNG
Außer einer regelmäßigen allgemeinen Reinigung erfordern die Lautsprecher keine besondere Pflege.
Für den Staub, der sich auf dem Möbelstück, den Frontpaneelen und den Lautsprechern abgesetzt
hat, verwenden Sie bitte einen weichen Pinsel. Gehen Sie dabei äußerst vorsichtig vor, damit die
empfindlichen Lautsprechermembranen nicht beschädigt werden.
Für die Pflege der Metalloberflächen und der Glasscheibe wird die Verwendung des im Lieferumfang
enthaltenen Tuches und Flüssigmittels empfohlen (sofern vorhanden). Es sollten keine starken
Chemikalien mit starker Wirkung wie Aceton, Trichlorethylen, Säuren, Schleifmittel, starke
Entfettungsmittel, Alkohol, Zitrone oder Wein verwendet werden.
Auf diese Weise halten Sie Ihre Lautsprecher jahrelang in tadellosem Zustand. Mit der Zeit wird sich
der Klang weiter verbessern, da die sich bewegenden Bauteile (Membranen und Aufhängungen)
erst einspielen müssen. Der Schallraum reagiert immer besser, je häufiger er gebraucht wird:
genauso wie bei Saiteninstrumenten!
53