Fax +32 2 359 95 50
bleibt und dies zum Fall des Gerätes führen
könnte. Wickeln Sie die Anschlussleitung nicht
um das Gerät oder knicken Sie diese nicht.
Stellen Sie das Gerät bzw. den Sockel auf eine
❑
stabile, ebene Fläche.
Ist Ihr Modell mit einem separaten Sockel oder
❑
einer abtrennbaren Anschlussleitung
ausgestattet, so entfernen Sie diese Teile bevor
Sie den Wasserkocher mit Wasser füllen. Ist Ihr
Wasserkocher mit einer festen Anschlussleitung
ausgestattet, ziehen Sie dann erst den Stecker
aus der Steckdose, bevor Sie den Wasserkocher
füllen.
Achten Sie darauf, dass der Wasserkocher
❑
zwischen der Maximum- und
Minimummarkierung gefüllt wird. Überprüfen Sie
stets ob der Wasserstand nicht unter die
Minimummarkierung gelangt, da dies zu
Beschädigungen des Heizelementes führen
könnte. Achtung! Wenn Sie zuviel Wasser
einfüllen, kann der Wasserkocher überkochen
und kochendes Wasser kann herausspritzen.
Bei Gebrauch des Gerätes sollte der Deckel
❑
sachgemäß geschlossen sein. Öffnen Sie erst
dann den Deckel, wenn sich der Wasserkocher
selbst abgeschaltet hat.
Achten Sie darauf, dass Sie sich nicht
❑
verbrennen, da beim Kochvorgang heißer Dampf
entweichen kann.
Copies of the I/B. Please reproduce them without any
changes except under special instruction from Team
International BELGIUM. The pages must be reproduced
and folded in order to obtain a booklet A5 (+/- 148.5 mm
width x 210 mm height). When folding, make sure you
keep the good numbering when you turn the pages of
the I/B. Don't change the page numbering. Keep the
language integrity.
4
Assembly page 4/24
TKG JK 1047 - 170829