bitte unbedingt die folgenden Handlungsanweisungen um das Verletzungsrisiko zu
minimieren.
• Die Steckerverbindung nur im spannungsfreien Zustand trennen!
• Überprüfen Sie vor der Durchführung von Sichtprüfungen und Wartungsarbeiten, dass
die Stromversorgung abgeschaltet und gegen Wiedereinschalten gesichert ist.
Warnung!
• Installieren Sie das Gerät nicht, wenn das Wechselstrom-Kabel des Microinverters
beschädigt der kaputt ist.
• Vor der Installation oder der Nutzung des Mikroinverters lesen Sie alle Anweisungen und
Sicherheitshinweise in der technischen Beschreibung und auf dem Gerät und der
sonstigen PV-Ausstattung gut durch.
• Verbinden Sie den Mikroinverter erst dann mit dem Betreibernetz, wenn Sie den
Installationsprozess vollständig umgesetzt haben und die Bestätigung / Zulassung des
Netzbetreibers erhalten haben
• Nehmen Sie unter keinen Umständen Eingriffe oder Manipulationen am Mikroinverter
oder anderen Teilen der Anlage vor.
• Beschädigungsgefahr durch unsachgemäße Veränderungen!
• Alle Kontakte trocken und sauber halten!
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Mikroinverter darf nur bei festem Anschluss an das öffentliche Stromnetz betrieben
werden. Der Wechselrichter ist nicht für den mobilen Einsatz gedacht. Änderungen am
Mikroinverter sind generell verboten. Für Änderungen im Umfeld müssen Sie in jedem Fall
eine Elektrofachkraft hinzuziehen.
Montage, Installation und elektrischer Anschluss
Warnung!
• Alle Arbeiten einschließlich Transport, Installation, Inbetriebnahme und Wartung müssen
von qualifiziertem und geschultem Personal durchgeführt werden.
• Der elektrische Anschluss an die zentrale Haustechnik darf nur von einer
konzessionierten Elektrofachkraft durchgeführt werden.
• Verbinden Sie den Mikroinverter erst dann mit dem Betreibernetz, wenn Sie den
Installationsprozess vollständig umgesetzt haben und die Bestätigung / Zulassung des
Elektrizitätsnetzbetreibers erhalten haben.
revolt ‒ www.revolt-power.de
DE
7