6.
Schmerzen im unteren Rücken – Behandeln Sie den Rücken entlang der schmerzenden Wirbel am unteren
Rücken, links und rechts der Wirbelsäule.
7.
Ischia Sciatica – In die unteren Gliedmaßen ausstrahlender Schmerz. Ertasten Sie den Schmerzpunkt und
behandeln Sie ihn.
8.
Schmerzen in den Fingergelenken – Finger links und rechts der Länge nach und am Gelenk zwischen Finger
und Handfläche behandeln.
9.
Schmerzen im Hüftgelenk – a. Der Länge nach behandeln b. Der Breite nach behandeln c. Ziehen Sie mit
Ihrer Hand eine Linie vom Behandlungspunkt nach unten zum Knie und platzieren Sie das Gerät der Breite
nach auf diesen Punkt.
10.
Knieschmerzen – a. Hinter dem Knie, über das Weichgewebe in der Kniebeuge. b. Auf der linken Seite des
Knies nach unten, der Länge nach c. 2–4 Mal täglich auf der rechten Seite des Knies nach unten. Sie können
auch die Vorderseite des Knies behandeln, unter der Kniescheibe.
11.
Schienbeinkantensyndrom – Schmerzen entlang des Schienbeins, den schmerzhaften Bereich rechts und
links des Schienbeins behandeln.
12.
Schmerzen in den Zehengelenken – a. Unter den Zehen, über den Fußballen (Metatarsus) b. Am großen Zeh,
der Länge nach c. Am kleinen Zeh, der Länge nach.
Behandlung von Sehnenverletzungen
13.
Tendinitis / Tendovaginitis – Sehnenentzündung oder Sehnenscheidenentzündung (kann überall auftreten,
wo eine Verbindung zwischen Muskel und Skelett besteht) – entlang der betroffenen Stelle behandeln.
14.
Golfarm – Schmerzen an der Ellbogeninnenseite – 2–4 Mal täglich 6–8 Minuten an der Innenseite von Arm
und Ellbogen behandeln. Um die Wirksamkeit zu erhöhen, wird empfohlen, auch die Armbeuge zu behandeln.
15.
Tennisarm – Betrifft den äußeren Ellbogen – außen am Arm und Ellbogen behandeln.
16.
Handgelenk – 6–8 Minuten die Innenseite des Handgelenks entlang des Unterarms und senkrecht dazu
quer über die Innenseite des Handgelenks behandeln.
17.
Morbus Osgood-Schlatter (Schmerzen in der Patellarsehne unterhalb des Knies) – Ermitteln Sie den Punkt
im Weichgewebe unter der Kniescheibe und behandeln Sie diesen quer verlaufend. Um die Wirksamkeit zu
erhöhen, behandeln Sie auch einen weiteren Punkt hinten auf der Kniebeuge.
18.
Patellaspitzensyndrom, Jumper's Knee – An der Verbindung zwischen Kniescheibe und Schienbein.
Ermitteln Sie das Weichgewebe unter der Sehne der Kniescheibe und behandeln Sie dieses quer verlaufend.
Um die Wirksamkeit zu erhöhen, behandeln Sie auch einen weiteren Punkt hinten auf der Kniebeuge.
19.
Achilles tendinitis – Entzündung der Achillessehne, behandeln Sie die Rückseite des Knöchels der Länge
nach.
Behandlung von Verletzungen der Gelenkbänder
20.
Riss/Zerrung der vorderen und äußeren Kniegelenkbänder (Zerrung des Innenbandes und Außenbandes)
– Innenseite und Außenseite des Knies im hinteren Bereich der Länge nach behandeln.
21.
Schmerzen im Außenband des Schenkels – ITB-Syndrom – Schmerzendes Gelenkband der Länge nach
behandeln.
22.
Akute chronische Knöchelschmerzen – Verletzungen des Knöchelbandes – betroffenes Gelenkband behandeln.
22
23.
Plantarfasziitis – Entzündetes Gelenkband im Fußgewölbe, das zu Fersenschmerzen führt – a. Den beim
Auftreten schmerzenden Bereich behandeln. b. Den Bogen auf der Fußinnenseite von der Seite. c. Auf
beiden Seiten der Ferse, links und rechts, parallel zum Fuß. d. Von der Rückseite der Ferse nach oben.
24.
Behandlung von Läsionen – Eine frische, offene Wunde ist eine Stunde lang jeweils 5-6 Minuten mit 5
Minuten Unterbrechung dazwischen auf der gesamten Fläche zu behandeln. In der Regel wird der Schmerz
deutlich gelindert und nach der Heilung bleiben weniger Narben. Nach der ersten Behandlungsstunde die
Behandlungsphasen von je 6–8 Minuten 2–4 Mal täglich fortsetzen.
Tipp: Beginnen Sie immer mit dem schmerzhaftesten Punkt und setzen Sie anschließend mit anderen Stellen
fort, damit das Hauptproblem zuerst behandelt wird.
Klinisch bewiesene Wirksamkeit:
Studien zur Untersuchung der Wirksamkeit des B-Cure Lasers haben bestätigt, dass die Behandlungserfolge
in der Mehrzahl der Fälle den Ergebnissen deutlich überlegen waren, die in den meisten bisher durchgeführten
Studien aufgezeigt wurden.
Eine doppelblinde, an der Universität von Parma (Italien) durchgeführte Studie: Der B-Cure Laser erreichte
innerhalb von 2 Wochen eine signifikante Reduzierung (50 %) von Kiefergelenkschmerzen und Problemen.
Eine an der Hadassah-Klinik (Jerusalem) durchgeführte Studie: signifikante Reduzierung (60 %) der Bakterienzahl,
die Entzündungen des Zahnfleisches verursachen.
(1) Die zuhause erfolgende LLLT-Schmerzbehandlung bei Störungen des Kiefergelenks: eine Pilotstudie. C. Fornaini, A. Pelosi, V. Queirolo, P. Vescovi und
E. Merigo Institut für biomedizinische, biotechnologische und translationale Wissenschaften (S.Bi.Bi.T.), Universität von Parma, Italien. (2) Wirkung der
photodynamischen Therapie mit dem B-CURE® Laser auf ein In-vitro-Modell dentaler Plaque; Bericht 07/03/2015; Prof. Lior Shapira; Vorsitz, Institut für
Parodontologie; Hebrew University – Hadassah – Fakultät für Zahnheilkunde.
Abbildung des menschlichen Körpers mit empfohlenen Behandlungspunkten:
•
Beachten Sie die
( 3)
Nacken
abgebildete
Richtung des
Triggerpunkte
( 2)
Strahles
•
( 5)
Oberer Rücken
Sie können jeden
Punkt am Körper
( 6)
Unterer Rücken
behandeln, mit
( 7)
Ischialgie
Ausnahme der
Augen.
( 8)
Fingergelenke
( 9)
Hüfte
( 10)
Knie
( 13) ( 19)
Achillessehnen-
Rücken
( 2 )
( 24)
Hautverletzungen
( 1 ) ( 4)
Schulter
( 16)
Handgelenk
( 14)
Golfarm
( 20)
Außenband
Laterales Band
( 17) ( 18)
Patellasehne
( 11)
Schienbein
Band Sprunggelenks-
verstauchung
( 22)
( 12)
Zehengelenke
Seite
( 1 )
Tennisarm
( 15)
Oberschenkel
( 21)
Mediales
laterales Band
( 20)
( 23)
Fersensporn
23