DEUTSCH
GARANTIEEINSCHRÄNKUNGEN
Ausgeschlossen von der Garantie sind:
- Schäden, die auf Kalkbildung und mangelhafte Entkalkung zurückzuführen sind
- Schäden, die auf Betrieb mit einer anderen Spannung als die im Typenschild der Maschine angegebenen, zurückzuführen sind
- Schäden, die auf unsachgemäße Behandlung oder zweckfremde Verwendung zurückzuführen sind
- Schäden, die auf Fremdeingriffe zurückzuführen sind.
Die Reparaturkosten der Maschinen, die Fremdeingriffe von nicht autorisierten Service-Stellen aufweisen, gehen zu Lasten des Kunden.
Die Maschine mit leerem Wassertank oder Kessel zu betreiben kann Schäden verursachen, die von der Garantie ausgeschlossen sind.
Außerdem:
- Den Filterhalter nicht auf das Tropfgitter (L) oder auf das Gehäuse klopfen
- Die Tropfschale (M) nicht im Geschirrspüler reinigen
- Den Wassertankhalter immer trocken halten.
Die Nichteinhaltung dieser Anweisungen kann Schäden am Gehäuse verursachen, die von der Garantie ausgeschlossen sind.
Es wird emfpohlen die Originalverpackung (zumindest für die Laufzeit der Garantie) aufzubewahren, um die Maschine eventuell zur Reparatur an die Service-
Stellen zu liefern. Eventuelle Schäden, die aus einem Transport in nicht geeigneter Verpackung resultieren, sind von der Garantie ausgeschlossen.
STÖRUNGEN UND LÖSUNGEN
STÖRUNG
LÖSUNG
- Langsame akustische
Beim Einschalten der Maschine: den Schalter Kaffee/Heißwasser (B) und den Dampfschalter (C)
Impulse (1 pro Sekunde)
hochdrücken. Bei Bezug von Kaffee oder Heißwasser, den Schalter wieder auf
Kaffee/Heißwasser (B) hochdrücken. Bei Dampfbezug, das Dampfventil schließen und den
Schalter Dampf/Kaffee auf Kaffee schalten
- Schnelle akustische
Die folgenden Anweisungen befolgen: die Maschine ausschalten; den Wassertank füllen; einen
Impulse (5 pro Sekunde)
Behälter unter das Dampfaustrittrohr stellen und das Dampfventil öffnen; die Maschine
einschalten; warten bis am Dampfaustrittrohr Wasser austritt; das Dampfventil schließen;
warten bis die grüne Lampe (E) aufleuchtet
- Der Kaffee hat einen
Maschine reinigen: siehe Kapitel REINIGUNG UND WARTUNG
schlechten Geschmack
- Die Maschine bereitet
Den Kaffee/Heißwasser-Schalter (B) hochdrücken
keinen Kaffee zu
Fall a) Wassertank ist leer: den Wassertank füllen; einen Behälter unter das Dampfaustrittrohr
stellen und das Dampfventil öffnen; den Kaffee/Heißwasser-Schalter (B) niederdrücken;
abwarten, bis am Austrittrohr Wasser austritt; das Dampfventil schließen; kontrollieren, ob eine
Kaffeezubereitung möglich ist.
Fall b): Der Dampfschalter (C) ist niedergedrückt (Dampf): den Schalter hochdrücken; Kapitel
ZUBEREITUNG EINES KAFFEES NACH DEM DAMPFBEZUG lesen.
Fall c): wenn die Maschine lange Zeit angeschlatet ist, jedoch kein Kaffee zubereitet wurde: das
Dampfventil öffnen und den Kaffee-Schalter (B) betätigen, bis am Rohr Wasser austritt; das
Ventil schließen und einen Kaffee zubereiten
- Das Dampfventil ist offen
Kontrollieren, dass der Schalter (C) niedergedrückt ist und die Lampe (E) aufleuchtet;
aber die Maschine
Eventuelle Fremdkörper von der Dampfaustrittbohrung entfernen
erzeugt keinen Dampf
- Im Inneren der Maschine
Die Maschine ausschalten. Den Netzanschluss von der Maschine lösen
läuft Wasser aus
- Der Dampf tritt aus, aber
Eventuelle Fremdkörper von der Bohrung (K) entfernen; Kontrollieren, dass der Schalter (C)
die Milch schäumt nicht auf
niedergedrückt ist und die Lampe (E) aufleuchtet
- Wasserauslauf während
Die Maschine ausschalten und den Netzanschluss herausziehen. Abwarten, bis die Maschine
dem Kaffee-Bezug
abgekühlt ist. Eventuelle Fremdkörper von der unteren Seite des Kessels entfernen. Wenn das
Problem weiter besteht
- Die Maschine ist
Die Sicherungen bzw. den Fehlerstromschutzschalter kontrollieren. Den Netzanschluss der
eingeschaltet, aber die
Maschine prüfen. Das elektrische Kabel wieder an das Netz anschließen
Lampe (D) leuchtet nicht auf
HINWEISE
Um einen Espresso von hoher Qualität zuzubereiten nicht vergessen:
- Vor der Verwendung die Tassen vorzuwärmen (auf dem Tassenwärmer oder mit Heißwasser)
- den Kaffee erst wenn die grüne Lampe aufleuchtet und der Schalter (C) hochgeschaltet ist zubereiten
- nach jeder Verwendung eine kleine Menge Wasser beziehen, um Kaffeereste zu entfernen
- die Maschine mindestens 20 Minuten vor der Verwendung einschalten; Hinweis: vor dem Einschalten den Filterhalter einschrauben
- Das Wasser des Wassertanks mindestens ein Mal pro Woche wechseln.
Man empfiehlt Wasser mit niedrigem Kalkgehalt zu verwenden, um Kalkablagerungen im Inneren der Maschine zu vermeiden.
All manuals and user guides at all-guides.com
18
WEITERBESTEHEN DER
STÖRUNG
Sich mit der Service-Stelle
in Verbindung setzen
Sich mit der Service-Stelle
in Verbindung setzen
Sich mit der Service-Stelle
in Verbindung setzen
Sich mit der Service-Stelle
in Verbindung setzen
Sich mit der Service-Stelle
in Verbindung setzen
Sich mit der Service-Stelle
in Verbindung setzen
Sich mit der Service-Stelle
in Verbindung setzen
Sich mit der Service-Stelle
in Verbindung setzen
Sich mit der Service-Stelle
in Verbindung setzen
IMPO
Al utilizar
- Leer a
- Jamás
- Para p
- No per
- Desco
* cuan
* si se
* antes
Antes
Antes
- No util
estas c
- El uso
- No util
- No dej
- No apo
- No util
- Esta m
vapor,
- Despu
profes
- Este ap
- El fabr
- En cas
Centro
puede
- Ubicar
- Verific
corrie
- El fabr
acerca
- En cas
- Nunca
aparat
CON
-
Atención:
necesario
INST
Antes de c
Cerciorars
desconect
Engancha
Extraer el
agua.
Conectar e
ENCE
Verificar q
Encender
cada segu
Al primer e
algunos m
corta seña
consultar
La máquin
(después d
NOTA: la p
(Fig. 6).