Das Berühren von Drahtzäunen, des Untergrundes und
anderer harter Materialien ist bei laufender Säge zu ver-
meiden.
Die Motorsäge wird dabei unkontrolliert mit hoher Ge-
schwindigkeit in Richtung Sägeführer geschleudert. Dies
kann zu schweren Verletzungen führen.
Zur Vermeidung von Rückschlag folgendes beachten:
Motorsäge fest mit beiden Händen und mit sicherem
−
Griff halten.
Mit laufender Sägekette den Schnitt beginnen.
−
Nicht mit der Führungsschienenspitze sägen.
−
Führungsschienenspitze immer im Auge behalten.
−
Motorsäge niemals mit gestreckten Armen betreiben.
−
Nicht auf einer Leiter stehend oder über Schulterhöhe
−
sägen.
Vorsicht beim Fortsetzen von begonnenen Schnitten.
−
Nicht zu weit vorgebeugt arbeiten.
−
Niemals mehrere Äste auf einmal durchsägen.
−
Nur mit richtig geschärfter und gespannter Sägekette
−
arbeiten.
Motorsäge nur bei laufender Sägekette aus dem
−
Schnitt nehmen.
1.2
Bedeutung
Kettensäge
ACHTUNG - besondere Vorsicht.
Bedienungsanleitung lesen
Schutzhelm, Schutzbrille und
Gehörschutz tragen
D 2
All manuals and user guides at all-guides.com
der
Symbole
auf
1.2.1
Sägekettenöl
Sägekettenöl nur in dafür zugelassenen und gekenn-
zeichneten Behältern transportieren und lagern.
2
Verwendungszweck
der
2.1
Bestimmungsgemäße Verwendung
Diese Motorsäge ist nur für eine Verwendung im Haus-,
Hobby- und Gartenbereich ausgelegt und in diesem Be-
reich für allgemeine Arbeiten, wie z. B.:
Schneiden von Schnittholz
−
Hecken ausschneiden
−
Brennholz sägen
−
einzusetzen.
Sie ist nicht für gewerbliche Anwendung vorgesehen.
2.2
Ersatzteile und Zubehör
Es sind ausschließlich Original-Ersatzteile und Original-
Zubehör zu verwenden. Siehe dazu die Ersatzteilliste.
Vorsicht vor Rückschlag
Nicht dem Regen aussetzen
Bei
defektem Kabel Netzstecker
ziehen.