4. Allgemeine Sicherheitshinweise
All manuals and user guides at all-guides.com
3 Absichtlicher Missbrauch jeglicher Form, wie z. B. das Inhalieren des Gases, ist
gesundheitsschädlich oder tödlich.
3 Der Gasbrenner enthält unter Druck stehendes, entzündbares Gas.
3 Das Gerät besitzt keine Flammenüberwachungseinrichtung.
3 Benutzen Sie das Gerät nur in gut durchlüfteten Räumen und stellen Sie sicher, dass Sie sich
nicht in der Nähe von leicht entflammbaren oder explosiven Gegenständen oder von ausströmenden
Gasquellen befinden.
3 Das Gerät darf nur in der waagrechten Position betrieben werden.
3 Gasbrenner nicht auf warme oder heiße Unterlagen stellen.
3 Bei Gasgeruch, Ausströmungsgeräuschen oder falls aus dem Gerät unkontrolliert Gas entweicht, ist
sofort das Gasregelventil zu schließen. Bringen Sie den Gasbrenner umgehend an die frische Luft
und halten ihn von Zündquellen fern. Lassen Sie das Gas vollständig entweichen. Achtung: der
Gasbrenner kann heiß sein! Bitte schützen Sie sich entsprechend.
3 Benutzen Sie eine Schutzbrille. Vermeiden Sie Kälteverletzungen durch flüssiges Gas.
Gegebenenfalls Handschuhe tragen.
3 Beim Zünden oder Einstellen der Flamme ist der Gasbrenner von Gesicht, Kleidung und brennbaren
Gegenständen fernzuhalten.
3 Beim Befüllen des Gasbrenners den oberen Teil des Brenners nicht berühren.
3 Zum Nachfüllen nur Original Gaskartuschen verwenden, z.B. von Rösle.
3 Der Mindestabstand vom Brenner zum Topfboden soll 3 cm betragen.
www.roesle.com