Bedienungsanleitung
N E O N - L E U C H T E N L E D s
H0 5987
Vor Gebrauch die Sicherheitshinweise (Rückseite) und Anleitung
genau lesen und beachten. Leuchtdioden (LEDs) niemals direkt
an einen Eisenbahntrafo anschließen!
Die weißen LEDs arbeiten mit einer Spannung von ca. 3,5 Volt und
einer Stromaufnahme von max. 20 mA. Bei Überschreitung dieser
Werte werden die LEDs sofort zerstört. Daher die LEDs nur mit den
beigefügten Vorwiderständen und der Gleichrichterdiode in Betrieb
nehmen:
Die weißen LEDs können für Beleuchtungen aller Art verwendet
werden. Da sie im Gegensatz zu Glühlampen ein relativ »kaltes«
Licht erzeugen, sind sie ideal geeignet um auf der Modellbahn Ne-
onlicht bzw. das Licht von Quarzdampflampen zu imitieren, z.B. für
Beleuchtungen von Bahnhöfen, Bahnsteigen, Hallen, Kiosken usw.
Auch als »Xenon«-Licht in Automodellen geeignet. Die weißen
LEDs können auch zur Umrüstung von Lok- oder Wagenbeleuchtun-
gen verwendet werden.
Der Schaltplan und die Schaltskizze (Rückseite) zeigen, wie die
LEDs mit Vorwiderständen und Diode (liegen der Packung bei) zu
verbinden sind, damit sie dann direkt an einen Eisenbahntrafo (14
bis 16 Volt) angeschlossen werden können. Sowohl bei den LEDs als
auch bei der Diode ist auf die richtige »Polung« zu achten. Bei der
Diode ist die Kennzeichnung (Farbring) auf der einen Anschlussseite
zu berücksichtigen. Bei den LEDs sind Plus und Minus durch unter-
schiedlich lange Anschlussdrähte gekennzeichnet.
Die Diode hat die Aufgabe, die Wechselspannung des Trafos gleich-
zurichten. Mit den Widerständen wird der Strom so weit reduziert,
dass die LEDs nicht zerstört werden.
Busch GmbH & Co. KG
D-68519 Viernheim
www.busch-model.com
Nennspannung: 3,5 V =
Nennstrom: max. 20 mA
2.10.5987