All manuals and user guides at all-guides.com
Um ihre schädliche Einwirkung zu reduzieren,
arbeiten Sie in einem gut gelüfteten Raum und
benutzen Sie entsprechende fehlerfreie PSA, z.B.,
Staubrespiratoren, die speziell für die Ausfilterung
von mikroskopischen Teilchen entwickelt sind.
∙
Bei dem Eintritt eines Fremdkörpers unter das
Werkzeug prüfen Sie es auf das Vorhandensein von
Beschädigungen und machen Sie eine notwendige
Reparatur.
∙
Bei dem Entstehen der Übervibration schalten
Sie das Werkzeug aus und stellen Sie umgehend die
Ursache fest. Die Vibration ist gewöhnlich ein Zeichen
der Störung.
∙
Bevor Sie Ihren Arbeitsplatz verlassen, führen
Sie die Reparatur, Sichtkontrolle oder Reinigung des
Werkzeuges, schalten Sie es aus und warten Sie auf
vollständiges Stoppen von beweglichen Teilen.
∙
Es ist verboten, die Innenteile des Werkzeuges
abzumontieren und zu ändern.
Besondere Arbeitsschutzvorschriften
∙
Die Säge wird an die Werkbank oder an den Tisch
ungefähr in Hüfthöhe mit Bolzen befestigt.
∙
Die Hände muss man außerhalb des Schnittbereichs
halten. Es ist ausdrücklich verboten, die Hände oder
Finger unter dem zu bearbeitenden Werkstück oder im
Wege des Sägeblattes anzuordnen. Die Absteuerung
ist obligatorisch.
∙
Vor allen Arbeiten an der Maschine muss man den
Netzstecker aus der Steckdose herausziehen.
∙
Das Stecken des Steckers in die Steckdose ist nur
bei der Position des Schalters „AUS" zulässig.
∙
Man muss das Netzkabel vor dem Eintritt des
Netzkabels in die Arbeitszone schützen, indem man es
hinter dem Arbeitsplatz anordnet.
∙
Die Reinigung vor Staub und Spänen während der
Arbeit ist verboten.
∙
Bei der Sägedrehung ist die Anordnung von
Händen in der Gefahrzone verboten.
∙
Vor der Arbeit sind die Maschine, das Netzkabel
und den Stecker bezüglich der Beschädigungen und
Abnutzung prüfen. Die Reparatur soll nur durch ein
benanntes Wartungspersonal gemacht werden.
∙
Die Arbeit ohne Schutzgehäuse ist verboten.
∙
Die
Einstellung
Beschädigungen oder Deformationen ist verboten.
∙
Das Schutzgehäuse soll sich nur dann öffnen,
wenn die Maschine in der unteren Position ist.
∙
Die Anwendung von Sägeblättern aus dem
Schnellstahl ist nicht zulässig.
∙
Die Anwendung dieser Säge wird ausschließlich zu
den Zwecken, die in der Betriebsanleitung angegeben
ist, zugelassen.
∙
Bei der Förderung soll der Hebelfeststeller immer in
von
Sägeblättern
mit
Bedienungsanleitung
der gesperrten Position sein.
∙
Es wird zugelassen, nur die Ausrüstung mit
den richtig eingestellten Schutzgehäusen in dem
befriedigenden Zustand zu betreiben.
∙
Nur richtig angeschliffene Sägeblätter verwenden.
Die Einhaltung der Geschwindigkeit des Schneidens,
die an dem Blatt angegeben ist, ist ein wesentlicher
Wert.
∙
Man muss von der Aufräumung von Abschnitten aus
der Schnittzone zurückhalten, wenn sich das Werkzeug
dreht, muss man sich außerhalb der Ruhestellung
befinden.
∙
Die Maschine soll stabil und hart befestigt werden.
∙
Zur Vermeidung des Greifens und Zurückwerfens
durch das Sägeblatt muss man lange Werkstücke auf
einer langen Stütze anordnen. Beim Beschneiden
von langen oder schweren Tafeln ist der Schlupf des
Sägeblattes möglich.
∙
Es ist verboten, die Sägeblätter mit Rissen und
Einschrumpfen anzuwenden.
∙
Der bei der Arbeit entstehende Staub kann
für die Gesundheit gefährlich sein. Man muss das
Entstaubungssystem und die Staubmaske anwenden.
Die Staubkonzentration muss man sorgfältig beseitigen
z.B., mit Hilfe der Staubentfernung.
∙
Die Schnittwaren, die eine runde oder nicht
regelrechte Form des Schnitts (z.B., Brandholz) haben,
werden zur Bearbeitung nicht zugelassen, da es
unmöglich ist, sein sicheres Festhalten zu gewährleisten.
Beim Schneiden von dünnen Schnittwaren, die auf der
Kante gelegt sind, muss man eine zusätzliche Stütze
verwenden.
∙
Gleichzeitiges Schneiden, gleichzeitige Anordnung
auf der Tischfläche von mehr als einem Werkstück ist
nicht zulässig.
∙
Man muss den Schalter nicht so oft benutzen.
Das kann zur Lockerung des Sägeblattes und zu
Verletzungen führen. Wenn es geschehen ist, nähern
Sie sich nicht an und lassen Sie das Sägeblatt
ganz stoppen. Schalten Sie die Maschine von der
Stromquelle ab und ziehen Sie den Befestigungsbolzen
des Sägeblattes sicher fest.
AUFSCHLUSS DER VERPACKUNG
Bei dem Aufschluss der Verpackung prüfen Sie das
Vorhandensein des Zubehörs. Vgl. Zeichnungen zu dieser
Anleitung. Bei dem Fehlen oder Defekt von einigen Teilen
wenden Sie sich an das Dienstleistungszentrum IVT.
BEGINN DES BETRIEBS
Der Spannungswert soll dem auf dem Schild der
Passangaben angegebenen Wert des Werkzeuges
entsprechen.
17
DE