Inhalt
Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 5
Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 6
Programmieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 9
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 11
Maßzeichnungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Seite 56
Bestimmungsgemäße Verwendung
Der Strömungswächter
• erfaßt die Strömungsgeschwindigkeit in flüssigen und gasförmi-
gen Medien,
• schaltet den Ausgang entsprechend der Programmierung
(Schließer oder Öffner, programmierbar durch Anschlußbelegung;
→ Seite 8),
• zeigt den relativen Strömungswert innerhalb des einstellbaren
Erfassungsbereichs durch ein LED-Display an
- LED 0 = unteres Ende des Fensters (Minimalwert / LO)
- LED 9 = oberes Ende des Fensters (Maximalwert / HI).
• Zusätzlich können angezeigt werden:
- Schaltzustand (LED rot: Strömung unterhalb des Schaltpunkts;
LED orange: Strömung hat Schaltpunkt erreicht).
- Überströmung: LED 9 blinkt, wenn die Strömung 2 LEDs über der
Maximalströmung liegt.
- Unterströmung / Strömungsstillstand: LED 0 blinkt, wenn die
Strömung unter der Minimalströmung liegt.
5