Wichtig:
Versuchen Sie nie, Papierfilter zu
reinigen.
6.
Entfernen Sie den Schaumstoffvorfilter
und reinigen Sie ihn mit milder Seifenlauge und
Wasser. Tupfen Sie ihn dann trocken.
7.
Setzen Sie den Schaumstoffvorfilter ein.
8.
Setzen Sie den Papierluftfilter ein.
9.
Setzen Sie das Gehäuse auf und befestigen es
mit der Schraube.
Wechseln des Motoröls
Wartungsintervall: Nach acht Betriebsstunden
Alle 50 Betriebsstunden
Lassen Sie den Motor ein paar Minuten laufen, bevor
Sie das Öl wechseln, um es aufzuwärmen. Warmes
Öl fließt besser und führt mehr Fremdstoffe mit sich.
Motorölsorte
Motorölmenge
Ölviskosität
API-Klassifikation
1.
Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis
alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen
sind.
2.
Schließen Sie den Zündkerzenstecker ab.
3.
Entleeren Sie den Kraftstofftank.
4.
Stellen Sie eine passende Auffangwanne unter
den Peilstab bzw. Ölablass.
5.
Reinigen Sie den Bereich um den Peilstab.
6.
Entfernen Sie den Peilstab, indem Sie den
Deckel nach links drehen und herausziehen.
7.
Kippen Sie die Maschine auf die rechte Seite
(Luftfilter nach oben) und lassen Sie das Öl in
die Auffangwanne ablaufen.
8.
Stellen Sie den Rasenmäher nach dem
Ablassen des Öls wieder in die Betriebsstellung.
9.
Füllen Sie frisches Öl in das Kurbelgehäuse ein,
bis der Stand am Peilstab richtig ist, siehe
Auffüllen des Kurbelgehäuses mit Öl (Seite 8)
10.
Stecken Sie den Peilstab in den Füllstutzen und
drehen Sie dann den Deckel nach rechts, bis
er fest ist.
11.
Wischen Sie verschüttetes Öl auf.
12.
Recyceln Sie das Altöl entsprechend den örtlich
geltenden Vorschriften.
(Bild
21)
0,65 Liter
Waschaktives Öl der Sorte
SAE 30 oder SAE 10W-30
SJ oder höher
3
Warten der Zündkerze
Wartungsintervall: Alle 100 Betriebsstun-
den—Prüfen, reinigen und stellen
Sie die Zündkerze ein, tauschen Sie
sie bei Bedarf aus.
Verwenden Sie eine NGK BPR5ES oder gleichwertige
Zündkerze.
1.
Stellen Sie den Motor ab und warten Sie, bis
alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen
sind.
2.
Schließen Sie den Zündkerzenstecker ab.
3.
Reinigen Sie den Bereich um die Zündkerze
herum.
4.
Entfernen Sie die Zündkerze aus dem
Zylinderkopf.
Wichtig:
Tauschen Sie eine gerissene,
verrußte oder verschmutzte Zündkerze
aus. Reinigen Sie nie die Elektroden, da
Abschabungen in den Zylinder eindringen
und den Motor beschädigen könnten.
5.
Stellen Sie den Elektrodenabstand an der
Zündkerze auf 0,76 mm ein, siehe
1. Isolierung an mittlerer Elektrode
2. Seitliche Elektrode
3. Elektrodenabstand (nicht maßstabsgetreu)
6.
Setzen Sie die Zündkerze vorsichtig mit der
Hand ein (zum Vermeiden eines Überdrehens),
bis sie festgezogen ist.
7.
Ziehen Sie die Zündkerze mit 23 N·m an.
Wichtig:
Eine lockere Zündkerze kann sehr
heiß werden und den Motor beschädigen. Ein
zu starkes Festziehen der Zündkerze kann
das Gewinde im Zylinderkopf beschädigen.
8.
Schließen Sie den Zündkerzenstecker wieder
an die Zündkerze an.
22
Bild
22.
Bild 22
g000533