Diese Bedienungsanleitung ist Bestandteil des Produkts und soll so aufbewahrt werden, dass man den Inhalt
auch in Zukunft lesen kann. Sie enthält wichtige Informationen über die Einstellungen und den Betrieb des
Gerätes.
Uhrzeit im 12- oder 24-Stundenformat
Funktion des täglichen Alarms
Schlummerfunktion (AUS oder 1~60 min)
Signalisierung der Erschöpfung der Batterien
Funktion der Synchronisierung der Uhr mithilfe eines Funksignals
Mögliche Quellen von Störungen beim Empfang des Signals:
Haushaltsgeräte, die keine Dämpfer für Funkstörungen haben,
Fernseher in einer kleineren Entfernung als 2 Meter,
Geräte die hohe Frequenzen senden,
die topografische Lage (zu große Entfernung vom Sender, gebirgiges Gelände u. Ä.),
Wetterstörungen.
Sollte das Gerät keine Verbindung mit dem Signal DCF77 aufnehmen, bitten wir um eine manuelle Zeiteinstellung.
Feuchtigkeit: Innen- und Außenfeuchtigkeit, Messbereich: 20% ~ 95% der relativen Feuchtigkeit
Temperatur:
Messbereiche der Innentemperatur: -9,9°C (14,2°F) ~ 50°C (122°F)
Messbereiche der Außentemperatur: -25°C (-13°F) ~ 50°C (122°F)
Temperatur in °C oder °F.
Warnung über die Vereisung des Außenthermometers
Maximaler/minimaler registrierter Temperatur- und Feuchtigkeitswert
Kabelloser Außensensor:
Halter für die Montage an der Wand oder Tisch-Untersetzer
Frequenz der Rundfunkübertragung 433,92 MHz
Netzabdeckung von 60 m auf offenem Gelände
Funktion der Wettervorhersage
Spannungsversorgung:
Wetterstation:
Batterien: 2 x LR06 AA (nicht im Set enthalten)
Kabelloser Außensensor:
Batterien: 2 x LR03 AAA (nicht im Set enthalten)
─ BEDIENUNGSANLEITUNG ─
ELEKTRONISCHE WETTERSTATION
Funktionen:
Aussehen der Basisstation
6