• Der Auswurf darf niemals in Richtung von Personen oder
Gegenstände weisen!
• Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie Akku und
Sicherheitsschlüssel wenn:
- Sie das Gerät verlassen, reinigen, oder daran hantieren
bzw. den Auswurf einstellen wollen.
- der Rotor blockiert ist (Achtung Restspannung!).
- wenn das Gerät mit einem Hindernis kollidiert ist:
Prüfen Sie umgehend, ob Gerät oder Rotor beschädigt
sind. Fassen Sie niemals mit bloßen Händen in die Ma-
schine (Restspannung!). Veranlassen Sie dann zunächst
die Reparatur.
- wenn das Gerät durch Unwucht stark vibriert:
Sofort abstellen und Ursache prüfen!
- wenn installierte Leitungen beschädigt wurden.
• Nie auf Schotterflächen oder Kieswegen einsetzen –
Steinschlag!
• Verwenden Sie zur Sicherheit eine Schutzbrille!
Wartung, Reinigung
• Wartung, Reinigung und Sichtkontrolle des Gerätes aus-
schließlich nach Stillstand und nach Entfernen von Akku
und Sicherheitsschlüssel
Bedienungsanleitung ACCU 450
• Befestigungsschrauben, Muttern und Drehknöpfe auf fes-
ten Sitz prüfen.
• Veranlassen Sie umgehend Reparatur oder Tausch beschä-
digter Teile.
• Achten Sie darauf, dass keine Flüssigkeiten in das Gerät
eindringen.
• Verwenden Sie nur original Sonneck-Ersatzteile und öffnen
Sie keinesfalls selber das Gehäuse, sonst er l ischt die Ga-
rantie Ihres Gerätes. Beauftragen Sie aus schließlich den
für Sie zuständigen Service- und Reparaturdienst – siehe
Service & Support .
• Tauschen der Schürfkante laut Anleitung.
• Reinigen Sie die Schneefräse nach dem Räumen von Salz-
rückständen.
• Laden Sie den Akku mindestens 2 - 3 mal pro Jahr. Beach-
ten Sie dabei Anleitung und Hinweise!
Entsorgung
• Elektrogeräte dürfen nicht als Hausmüll
entsorgt werden. Führen Sie Zubehör, Ver-
packung, Verschleißteile einer umweltfreundli-
chen Wiederverwertung zu. Bei der Entsorgung
der Akkus sind die nationalen Vorschriften zu
beachten. Die zu entsorgenden Akkus sind dem
gemeinsamen Rücknahmesystem zuzuführen.
DEUTSCH
5