Inbetriebnahme - Sichler LW-650 Mode D'emploi

Rafraîchisseur d'air à évaporation avec ioniseur intégré
Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

DE

INBETRIEBNAHME

1. Nehmen Sie das Gerät vorsichtig aus der Verpackung. An der Seite LW-650
befinden sich Griffe, an denen Sie es herausziehen können.
2. Stellen Sie den LW-650 auf einen flachen, stabilen und ebenen Untergrund.
Lösen Sie die Bremsen an den vorderen Rollen, indem Sie den Kippschalter nach
oben ziehen, halten Sie den LW-650 an den seitlichen Griffen und schieben Sie
ihn an die gewünschte Stelle. Sorgen Sie für hinreichend Raum an der Vorderseite
(Luftabfuhr) und an den Seiten (Luftansaugung). Fixieren Sie die Bremsen an den
vorderen Rollen, indem Sie den Kippschalter nach unten drücken.
3. Öffnen Sie den Wasserschacht (5) und füllen Sie sauberes Wasser in den
Wassertank. Behalten Sie dabei die Wasserstandanzeige im Auge. Füllen Sie
den Wassertank mindestens bis zur MIN-Markierung und maximal bis zur MAX-
Markierung der Wasserstandanzeige.
4. Schließen Sie den Wasserschacht.
5. Prüfen Sie, ob die Steckdose, die Sie nutzen möchten, dieselbe Spannung abgibt,
wie auf dem Typenschild des LW-650 angegeben.
6. Öffnen Sie die Lüftungsklappen oben und unten, indem Sie sie nach oben ziehen
und stellen Sie so den Lüftungswinkel ein.
7. Öffnen Sie das Batteriefach (31) auf der Rückseite der Fernbedienung und legen
Sie 2 Batterien des Typs AAA (1,5 V) ein. Achten Sie dabei auf die Angaben zur
Polarität im Batteriefach.
8. Stecken Sie den Netzstecker in eine Steckdose. Der LW-650 piepst und die Strom-
Indikator-LED (18) leuchtet.
12
HINWEIS:
Weichen Sie den Filter vor der ersten Inbetriebnahme in einem Waschbecken
ein. So hat Ihr LW-650 ab der ersten Minute volle Kühlleistung. Ohne
Einweichen kann es bis zu 60 Minuten dauern, bis die volle Kühlleistung
erreicht ist.
HINWEIS:
Mit kaltem Wasser und Eiswürfeln im Tank wird die Luft noch frischer und
kühler.
ACHTUNG!
Bewegen Sie den LW-650 nicht, wenn er mit Wasser befüllt ist.

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières