Lab.gruppen LUCIA Serie Guide De Démarrage Rapide page 28

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Einrichtung und Betrieb
Automatischer Wechsel Standby/Betriebsmodus:
LUCIA-Verstärker sind nicht mit einem Netzschalter ausgestattet. Der Ver-
stärker wird automatisch eingeschaltet, wenn das Gerät mit Strom versorgt
wird. Er wechselt in den Standby-Modus, wenn über einen Zeitraum von 20
Minuten an keinem Eingang ein Signal anliegt. Wenn sich der Verstärker im
Standby-Modus befindet, wird er innerhalb von zwei Sekunden eingeschal-
tet, wenn der Pegel an einem der Eingangskanäle den eingestellten Schwell-
wert (werksseitiger Ausgangswert -54 dBu) überschreitet.
GPIO-Konfiguration: Niedrigohmige
Modelle mit zwei Ausgängen
Die Standard-Funktionalität für GPIO („General-purpose input/output") wird
nachfolgend beschrieben.
Fernsteuerung der Lautstärke: Die Standardfunktionalität für GPI (General
Purpose Input) ist die unabhängige Steuerung des Ausgangspegels. Bitte
beachten Sie, dass die Steuerung des Pegels per GPI und mit dem Regler an
der Vorderseite seriell erfolgen. Es gibt hierzu zwei Möglichkeiten:
Schließen Sie den Steuerausgang (GPO) eines Steuergerätes an, das eine
Steuerspannung zwischen 0 und 3,3 Volt ausgibt. Auch die Masse muss
angeschlossen sein. Weitere Informationen finden Sie im Betriebshand-
buch (Operation Manual).
Verwenden Sie die Pins 1 bis 4 des GPIO-Anschlusses zum Anschluss
eines fernsteuernden Potentiometers für jeden Kanal entsprechend der
folgenden Darstellung. (Die Versorgungsspannung – VCC – ist 3,3 Volt.)
Verstärkerstatus: Die Pins 5 und 6 sind mit einem internen Verstärker-Relais
verbunden, das der Fehleranzeige dient. Wenn der Verstärker angeschaltet ist
und ordnungsgemäß arbeitet, ist das Relais geschlossen. Wenn der normale
Betrieb durch einen Fehler in einem der beiden Kanäle oder in der Stromver-
sorgung gestört wird, öffnet sich das Relais.
Optionale GPIO-Modi: Bei den Matrix-Modellen können durch Änderun-
gen der Verstärker-Firmware auch andere GPIO-Funktionen aktiviert werden.
Weitere Informationen finden Sie im Betriebshandbuch (Operation Manual).
R
R
Individuelle Pegelsteuerung
GPIO-Konfiguration: Modelle
m. einem Ausgang
Die Standard-Funktionalität für GPIO („General-purpose input/output") wird
nachfolgend beschrieben.
Fernsteuerung der Lautstärke: Schließen Sie ein fernsteuerndes Poten-
tiometer entsprechend der folgenden Darstellung an die Pins GND (Masse),
GPI1 und Vcc an. Die Lautstärkeregelung erfolgt nach der Eingangsmi-
schung. (Die Versorgungsspannung – VCC – ist 3,3 Volt.)
Aktivieren des Verstärkers: Schließen Sie einen externen Schließkontakt
R
Gemeinsame Pegelsteuerung
entsprechend der folgenden Darstellung an die Pins GND (Masse) und GPI2
an. Der Verstärker wird innerhalb einer halben Sekunde nach dem Kontakt-
schluss aktiviert.
Verstärkerstatus – Für die Anzeige von Verstärkerfehlern sind die Pole 5 und 6
mit einem internen Relais verbunden. Das Relais ist geschlossen, wenn der Verstärker
eingeschaltet ist und normal funktioniert. Das Relais öffnet sich, wenn ein Fehler in
einem oder beiden Ausgangskanälen oder in der Spannungsversorgung den normalen
Betrieb eines oder beider Kanäle unterbricht.
Optionale GPIO-Modi – Bei den Matrix-Modellen kann man andere GPIO-Funktionen
aktivieren, indem man Änderungen an der Verstärker-Firmware vornimmt. Weitere
Informationen finden Sie im kompletten Bedienungshandbuch.
R
DSP/Matrix-Konfiguration
Die LUCIA-Modelle verfügen über eine integrierte Mix-Matrix und sind
mit umfassenden DSP-Funktionen ausgestattet. Bei praktisch allen
Anwendungsszenarien für Verstärker dieser Kategorie ermöglichen
diese integrierten Leistungsmerkmale den Verzicht auf externe
Mischpulte oder Signalprozessoren. Weiterhin ermöglicht die werksseitig
voreingestellte DSP- und Matrix-Konfiguration die Verwendung in gängigen
Anwendungsbereichen „out of the box", also ohne weitergehende
Konfiguration.
Standard-Vorgaben: Die werksseitig vorgegebenen Einstellungen für
Matrix und DSP bei den M-Modellen sind wie folgt:
Lautsprecher (Speaker) 1 = Eingang 1;
Pegelabsenkung per GPI 1 (und mit Regler auf Vorderseite)
Lautsprecher (Speaker) 2 = Eingang 2;
Pegelabsenkung per GPI 2 (und mit Regler auf Vorderseite)
Ausgang 3 = Eingang 1 (-6 dB) und Eingang 2 (-6 dB);
Pegelabsenkung per GPI 1
Ausgang 4 = Eingang 1 (-6 dB) und Eingang 2 (-6 dB);
Pegel wird durch GPI nicht beeinflusst.
Software-Download und -Installation: Es steht eine sehr intuitiv bedien-
bare Konfigurationssoftware zur Verfügung, mit der Sie die Dynamikbearbei-
tung konfigurieren und aus Presets auswählen können, die für verschiedene
Lautsprecher optimiert wurden. Diese Software steht unter www.labgrup-
pen.com/support kostenlos zum Download bereit.
USB-Anschluss: Über den USB-Anschluss können Sie die LUCIA-Firmware
aktualisieren und Presets in den Verstärker übertragen. Ausführlichere Infor-
mationen finden Sie im Betriebshandbuch (Operation Manual).
A
der DSP-Funktionen mit Hilfe der LUCIA-Konfigurationssoftware entnehmen
Sie bitte dem Betriebshandbuch (Operation Manual).
Steuerung mit Produkten von Drittanbietern
Über das integrierte serielle RS-232 Interface der LUCIA-Modelle kann man
diese mit Produkten von Drittanbietern steuern und überwachen. Weitere
Informationen zur Verwendung des seriellen RS-232 Interface finden Sie im
„LUCIA Serial Dongle – RS-232 Quick Start Guide", den man unter
http://labgruppen.com/support/download-quick-start-guide herunterladen
kann.
28
Ausführliche Informationen zur Anpassung

Publicité

Table des Matières
loading

Table des Matières