Sie danach noch einmal den Bedienungsschalter um den einmaligen
Sterilisationsmodus einzuschalten (die Kontrollleuchte leuchtet stetig ohne
Blinken). Das Gerät ist dann für 40 Minuten in Betrieb und schaltet sich
danach automatisch ab. Zum Ausschalten wieder etwas länger auf den
Bedienungsschalter drücken.
Hinweise:
Durch erneutes Drücken des Bedienungsschalters während der Sterilisa-
tion können Sie zwischen den beiden Modi, automatischer und einmaliger
Sterilisationsmodus, wechseln. Das heißt, wenn sie z. B. im einmaligen
Sterilisationsmodus sind und drücken den Bedienungsschalter, wechseln
Sie sofort in den automatischen Sterilisationsmodus. Bei einem weiteren
Drücken des Bedienungsschalters wechseln Sie entsprechend in den
einmaligen Sterilisationsmodus.
Wenn die Lampe am Gerät leuchtet bzw. blinkt arbeitet der Sterilisator
stetig, auch wenn kein durchgängiges Gebläsegeräusch zu hören ist.
3. Akku-Ladeanzeige
Die Kontrollleuchte am Bedienungsschalter blinkt schnell, wenn der Akku
des Ozon Sterilisator aufgeladen werden muss. Die Kontrollleuchte blinkt
während der Aufladung des Akkus langsam. Die Kontrollleuchte leuchtet
konstant, wenn der Akku voll geladen ist.
HINWEISE
Warnhinweise:
1.
Bitte vermeiden Sie es, sich in dem entsprechenden Raum aufzu-
halten, während der Ozon Sterilisation arbeitet.
2.
Das Ozon zersetzt sich selbst zu Sauerstoff. Nach der Desinfektion
und Sterilisation bleibt kein Ozon mehr übrig.
3.
Um das Risiko eines elektronischen Schocks zu vermeiden, stellen
Sie bitte sicher, dass Ihre Hände trocken sind, wenn Sie den Ozon
Sterilisator an- und ausstellen.
4.
Um Beschädigungen vorzubeugen, vermeiden Sie den Kontakt
des Sterilisators mit Spritzwasser. Das Produkt hat ein eingebautes
Ozon-Hochdruckmodul. Zerlegen oder reparieren Sie es nicht
selbst. Bitte kontaktieren Sie dafür den Kundenservice.
5.
Das Produkt hat ein eingebautes Ozon-Hochdruckmodul. Zerlegen
oder reparieren Sie es nicht selbst. Bitte kontaktieren Sie dafür den