Arbeitzeiteinstellung (nur für Zweiflügelgittertüren):
1 - sichern Sie Sich, dass die Gittertür vollgeschloßen wird, anders stellen Sie die handlich.
2 - drücken Sie auf der Taste P2, bis auf dem Display die Aufschrift "LRN" erscheint und dann die Aufschrift "TIME" (nach ungefähr 2 Sekunden),
3 - lassen Sie frei die Taste P2, die Gittertür wird mit reduzierter Geschwindigkeit öffnen,
4 - regeln Sie den Trimmer RV1 um die gewünschte Verlangsamungsgeschwindigkeit, zu erreichen,
5 - zur Vollöffnung drücken Sie wieder die Taste P2 und warten Sie, dass der Blinker mit beständigem Licht einschaltet (nach ungefähr 3 Sekunden),
6 - regeln Sie den Trimmer RV1 in Halblauf und nachdem drücken Sie 1 Sekunde lang die Taste P2 um den Motor M1, anzulaufen,
7 – nach eine gewünschte Zeit (Verlangsamung von Flügel M2 zur Schließung) drücken Sie 1 Sekunde lang die Taste P2 um den Motor M2, anzulaufen
8 - wenn der Flügel M1 ungefähr 50 Zentimeter von der Vollschließung ist, drücken Sie 1 Sekunde lang die Taste P2 um die Verlangsamungsphase von
dem Motor M1, anzulaufen,
9 - wenn der Flügel M2 ungefähr 50 Zentimeter von der Vollschließung ist, drücken Sie 1 Sekunde lang die Taste P2 um die Verlangsamungsphase von
dem Motor M2, anzulaufen,
10 - 3 Sekunden nach der Vollschließung des Flügels M1, drücken Sie 1 Sekunde lang die Taste P2 um den Motor M1, zu stoppen,
11 - 3 Sekunden nach der Vollschließung des Flügels M2, drücken Sie 1 Sekunde lang die Taste P2 um den Motor M2, zu stoppen, Ende.
N.B. : Achtung: während der Operationen für Arbeitzeitselbstlernen werden alle Sicherheitsvorrichtungen ignoriert.
ANMERKUNG: wenn während der Programmierung erhebt die Apparatur, dass keiner Encoder dem Motor verbunden wird, wird sie automatisch das
Lesen desselben außer Betrieb setzen. Die Überwachung wird getrennt für jeden Motor ausgeführt.
2) Programmenü
Achtung: Aus dem Programmenü soll die Lauflogikauswähl als wie auch die Zeiteinstellung nur, wenn der Arbeitzyklus beendet wird (geschloßene
Gittertür), ausgeführt werden.
Das Programmenü hat eine Staffelstruktur, die durch drei Stufen verfassen wird: MENÜ
In dem Programmenü handeln die Tasten in der folgenden Weise:
P1 - Bestätigungs- / Ausgangtaste
aus einem Menü erlaubt sie den Eingang in das Untermenü
aus einem Untermenü erlaubt sie den Eingang in die Auswahl
aus der Auswahl handelt sie als Bestätigungs- und Rückkehr in das Untermenü
aus der Position ESC von einem Untermenü erlaubt sie den Rückkehr in das Menü
aus der Position ESC von dem Menü erlaubt sie den Ausgang aus der Programmierung
P2 - Durchstreichungstaste
aus einer Position von einem Menü oder Untermenü erlaubt sie in die folgende Position, überzuspringen
aus einer Position von der Auswahl erlaubt sie in die folgende Position (Auswahl einer Lauflogik), überzuspringen
in der Auswahl handelt sie als Zunahmentaste (Einstellung von Zeiten oder Werte)
UNTERMENÜ
81
DEUTSCH
AUSWAHL