•EINSTELLEN DER AUSZIEHBAREN HARKE.
1.Um die Harke auszuziehen, muss der rote Knopf an der
Blas-/Saugöffnung um 90 Grad gedreht werden: Sie
entriegeln die Harke, der Knopf springt nach vorn und die
Harke wird ausgezogen. Um die ausgezogene Stellung zu
verriegeln, drehenSie den Knopf wieder um 90 Grad zurück,
siehe Abb 5a.
Abb.5A
2.Um die Harke wieder einzuschieben, gehen Sie in
umgekehrter Reihenfolge vor, siehe Abb 5b.
Abb.5B
GEBRAUCHSANLEITUNG
•VOR DER NUTZUNG
•Vorbereitungen (für weitere Angaben siehe die Allgemein-
en Sicherheitshinweise)
•- Prüfen Sie das Gerät auf Beschädigungen, vorgenommene
Änderungen und fehlende Teile. Verwenden Sie das Gerät in
solchen Fällen nicht!
•- Prüfen Sie, ob alle Bolzen und Muttern fest angezogen
sind.
•- Prüfen Sie, ob der Auffangbeutel korrekt befestigt ist.
•- Prüfen Sie, ob die zu verwendende Steckdose die richtige
Spannung abgibt, keine Beschädigungen aufweist und
ordnungsgemäß funktioniert.
•- Prüfen Sie, ob der FI-Schutzschalter korrekt funktioniert.
•- Prüfen Sie, ob das zu verwendende Verlängerungskabel
allen Anforderungen genügt.
•- Sorgen Sie dafür, dass der Nutzer den Vorschriften
hinsichtlich Kleidung, Haartracht und Sicherheit genügt.
•- Stellen Sie das Saug-/Blasrohr auf die für den Nutzer
bequeme Länge ein und prüfen Sie dessen korrekte
Befestigung.
All manuals and user guides at all-guides.com
A
•- Prüfen Sie, ob der Wahlschalter Saugen/Blasen mühelos
schaltet.
•- Prüfen Sie, dass keine Stoffe in Ihrem Laubsauger verblieb-
en sind -diese können zu Gefahren führen!
•- Vergegenwärtigen Sie sich, wie Sie das Gerät im Notfall
sofort abstellen können.
•Arbeitsbereich
•- Prüfen Sie den zu bearbeitenden Bereich auf Fäden und
andere Abfälle, die das Gerät beschädigen und Verletzungen
verursachen können. VerwendenSie erforderlichenfalls
•erst einen Besen, um unerwünschte Gegenstände zu
entfernen, bevor Sie blasen oder saugen.
•- Achten Sie darauf, keine harten Gegenstände wie Steine,
Fläschchen, Metallstückchen usw. aufzusaugen. Diese
können das Gerät beschädigen und für Verletzungen des
Nutzers und Umstehender sorgen.
•- Staubige Flächen erforderlichenfalls erst anfeuchten.
•- Halten Sie Umstehende (besonders Kinder) und Tiere auf
Abstand. Der Laubsauger kann Steinchen und andere
Gegenstände auswerfen, die Verletzungen herbeiführen
können!
•- Vermeiden Sie die Arbeit unter feuchten Bedingungen.
Verwenden Sie das Gerät nicht im Regen!
NUTZUNG
Wenn alle Prüfungen positive Resultate zeitigten, können Sie
denStecker in die Steckdose stecken. Wählen Sie daraufhin
mit demWahlschalter aus den Funktionen Saugen oder
Blasen; siehe Abb. Drücken Sie den EIN/AUS-Schalter. Das
Gerät wird eingeschaltet.
•Ausschalten der Laubsauger.
Um das Gerät zu stoppen, einfach Schalter Lösen. Wenn Sie
Ihre Arbeit für längere oder kürzere Zeit einstellen, ziehen Sie
immer den Stecker aus der Steckdose!
•Verwendung der Laubsauger.
•Sorgen Sie während der Arbeit für eine stabile Position.
Arbeiten Sie mit einem möglichst langen Blasrohr, sodass Sie
dicht am Boden arbeiten. Blasen Sie Dreck nie in Richtung
Umstehender und arbeiten Sie zu solchen Tageszeiten, an
denen Sie niemanden stören.
•- Wird aus Versehen ein Fremdobjekt vom Laubsauger
aufgesaugt, dann schalten Sie sofort das Gerät aus und
ziehen den Stecker. Entfernen Sie das Objekt und prüfen Sie
das ganze Gerät gründlich. Nehmen Sie es erst dann wieder
in Gebrauch, wenn Sie sicher sind, dass alles in Ordnung ist.
•- Macht das Gerät ein ungewöhnliches Geräusch oder
vibriert es unnormal, dann schalten Sie es sofort aus und
ziehen den Stecker. Versuchen Sie die Ursache zu
•ermitteln und zu beseitigen. Gelingt dies nicht, dann
wenden Sie sich an einen qualifizierten Servicetechniker.
Extreme Vibrationen können das Gerät beschädigen und den
Nutzer verletzen.
•- Versuchen Sie nie, Wasser oder feuchte Abfälle aufzusau-
gen. Warten Sie, bis das Laub trocken ist.
21
GB
NL
DE
FR