Differenzialtransport
52
Positiver Differenzialtransport
Bei positivem Differenzialtransport führt die
vordere Zahnstange (A) eine größere Transport-
bewegung aus als die hintere Zahnstange (B).
Dadurch wird ein „Anhäufen" des Stoffes unter
dem Nähfuß erreicht, was einem Wellen des Stoffes
entgegenwirkt.
Negativer Differenzialtransport
Bei negativem Differenzialtransport führt die
vordere Zahnstange (A) eine kleinere Transport-
bewegung aus als die hintere Zahnstange (B).
Dadurch wird der Stoff unter dem Nähfuß gedehnt,
was einem unerwünschten Kräuseln des Stoffes
entgegenwirkt.