Télécharger Imprimer la page

SKYTRONIC 124.125 Mode D'emploi page 8

Publicité

Les langues disponibles
  • FR

Les langues disponibles

Warnhinweise
Die Stromversorgung muss den technischen Daten der Netzadapter entsprechen. Die Toleranz darf 5% nicht
-
überschreiten. D.h. für einen 230V AC Adapter, dass die Stromversorgung nicht weniger als 220 V AC betragen
muss.
-
Nur die mit diesem Gerät gelieferten Netzadapter benutzen.
-
Bei freier Sicht kann die Reichweite des Signals bis zu 80m betragen. Diese Entfernung wird durch Wände und
andere Hindernisse verkürzt. Die optimale Entfernung beträgt <25m.
-
Damit die Fernbedienung ordnungsgemäß funktioniert, muss sie genau auf den Infrarot Sensor gerichtet werden. Die
Tasten fest drücken. Bei einigen Fernbedienungen ist es notwendig, die Tasten ca. 1 Sekunde lang zu drücken.
-
Die Fernbedienung wird in einem Bereich von 0,3m – 4,5m benutzt.
Sowohl der Empfänger als auch der Sender müssen ausgeschaltet sein, wenn Sie den Strom anschließen.
-
-
Um Stromschlag zu vermeiden, muss das Gerät vor Wasser und anderen Flüssigkeiten geschützt werden.
Das Gerät nicht öffnen. Es enthält keine vom Bediener auswechselbaren Teile. Sie riskieren einen Stromschlag und
-
der Garantieanspruch verfällt.
Steckdosen und Steckleisten nicht überlasten.
-
-
Im Problemfall versuchen Sie nicht, das Problem allein zu lösen, sondern benachrichtigen Sie Ihren Fachhändler.
Allgemeines
Das SkyTronic 2.4 GHz Übertragungssystem besteht aus einem Sender, einem Empfänger und den dazugehörigen
Netzteilen und Scart Kabeln. Das System ermöglicht eine drahtlose und störungsfreie Übertragung von Audio und Video
Signalen. Es ist ebenfalls möglich, die Befehle einer Fernbedienung zum Sender zurückzuleiten, um einen Fernseher
oder Videorecorder zu bedienen. Die maximale Übertragungsreichweite beträgt ca. 35m, ist jedoch stark von den
Umgebungsverhältnissen abhängig. Stein- oder Betonwände verringern die Reichweite. Es ist auch möglich, nur ein
Audiosignal von Ihrer Hi-Fi Anlage zu übertragen. Die dafür benötigten Cinch Kabel sind separat erhältlich. Es können
außerdem mehrere zusätzliche Empfänger mit einem Sender benutzt werden. Einzelne Empfänger sind separat erhältlich.
Anschlüsse
Stellen Sie den Sender (Transmitter) in der Nähe des Fernsehers, Videorecorders oder der Stereoanlage auf. Schließen
Sie die Scart Kabel mit der Aufschrift VIDEO-IN und AUDIO L+R-IN an den Sender an. Stecken Sie den Scart Verbinder
in den Fernseher oder Videorecorder. Zum Anschluss der Stereoanlage verwenden Sie bitte ein geeignetes 2-adriges
Stereo Audiokabel mit Cinch Verbindern. Stecken Sie das mitgelieferte Netzteil in eine Netzsteckdose und in den Sender
TX2420. Stellen Sie den ON/OFF Schalter auf ‚ON'. Wenn Sie eine Infrarot-Fernbedienung benutzen möchten, schließen
Sie die IR Sendekapsel (den kleinen runden schwarzen Stecker) an den IR OUTPUT Ausgang an. Diese Buchse befindet
sich rechts auf der Rückseite des Senders. Befestigen Sie die IR Kapsel genau vor dem IR Empfangsauge Ihres
Fernsehers, Videorecorders oder Stereoanlage.
Der Empfänger (RECEIVER) wird auf dieselbe Weise angeschlossen. Benutzen Sie nun das Scart Kabel mit der
Aufschrift VIDEO-OUT und AUDIO L+R – OUT. Kanalwahl: Sie haben die Auswahl unter vier Kanälen im 2.4GHz Bereich,
um eine störungsfreie Übertragung zu gewährleisten. Sender und Empfänger müssen auf denselben Kanal eingestellt
sein.
Antennen
Sender und Empfänger sind mit speziellen scheibenförmigen 2.4 GHz Antennen ausgerüstet. Es ist ratsam, diese nach
Aufbau der Anlage so genau wie möglich auszurichten. Das Infrarot Signal Ihrer Fernbedienung wird kodiert und über die
434 MHz Frequenz ausgesendet. Hierzu besitzt die Anlage zwei Antennen, die keiner Ausrichtung bedürfen.
Fernbedienung
Es kann notwendig sein, die Tasten der Fernbedienung etwas länger als üblich zu drücken (ca. 1 bis 2 Sekunden), um
eine zuverlässige Signalübertragung zu gewährleisten.
Hinweise
Das Gerät ist nach CE und FCC Regeln geprüft und zugelassen worden. Diese Regeln gewährleisten einen guten Schutz
gegen Störungen in Haushaltungen. Das Gerät sendet Funkstrahlen. Wenn es nicht ordnungsgemäß laut der Anleitung
benutzt wird, können andere Geräte gestört werden. Falls Störungen auftreten (das kann der Benutzer testen, indem er
das Gerät ein- und ausschaltet), empfehlen wir eine der folgenden Maßnahmen zu ergreifen:
Die Empfangsantenne anderes ausrichten oder den Platz wechseln.
-
Die Entfernung zwischen dem gestörten Gerät und dem Empfänger vergrößern.
-
Das gestörte Gerät an eine andere Netzsteckdose als den Empfänger anschließen.
-
-
Den Fachhändler oder einen gelernten Radio- und Fernsehtechniker um Rat bitten.
All manuals and user guides at all-guides.com
D

Publicité

loading