4.1 Wartungsverfahren
Die Wartung des Geräts ist ein obligatorischer periodischer Vorgang,
um den korrekten Gerätebetrieb zu gewährleisten. Die Häufi gkeit, mit
der das Wartungsverfahren durchgeführt werden muss, variiert je nach
Art des verwendeten Sensorelements (Halbleiter, elektrochemisch oder
Infrarot). Die Häufi gkeit der Wartung kann der Tabelle in Abschnitt „5.3 -
Sensorelement" entnommen werden.
VORSICHT: Die Wartung darf nur von qualifi ziertem Fachpersonal
durchgeführt werden.
VORSICHT: Gasdetektoren mit einem Halbleiter-Sensorelement
müssen nach dem Kontakt mit hohen Kältemittelkonzentrationen einem
kompletten Wartungszyklus unterzogen werden. Eine solche Belastung
verringert die Lebensdauer und die Empfi ndlichkeit des Sensors und
kann die Messung beeinträchtigen.
Wartungsverfahren:
1.
Funktionsprüfung der LED, des Summers und der Relaisausgänge;
2.
Funktionsprüfung des Analogausgangs;
3.
Funktionsprüfung der seriellen RS-485-Modbus-Verbindung, falls
vorhanden;
4.
Kalibrierung
der
Sensorelements
Messbereichkalibrierung)
5.
Durchführung des Bump-Tests.
Die Punkte 1 und 2 können auf der Seite „Test" der RILEVA-App
durchgeführt werden. Siehe den entsprechenden Abschnitt.
Die Punkte 4 und 5 werden im folgenden Abschnitt „4.2 - Kalibrierung
und Bump-Test" beschrieben.
Die Punkte 4 und 5 dürfen nicht durchgeführt werden, wenn das
Sensorelement ausgetauscht wird. Siehe den entsprechenden Abschnitt
„4.4 - Austausch des Sensorelements".
4.2 Kalibrierung und Bump-Test
4.2.1 Einführung
Das Kalibrierverfahren für den Gasdetektor und der Bump-Test
(Funktionstest) sind obligatorische Prüfungen, die bei der Erstinstallation
und bei der Wartung (mit Ausnahme des Austauschs des Sensorelements)
durchgeführt werden müssen. Die Kalibrierung und der Bump-Test
können entweder MANUELL oder über die App RILEVA durchgeführt
werden. Beide Verfahren werden im Folgenden beschrieben. Kalibrierung
und Bump-Test werden durchgeführt mit:
•
Kalibrier-Kit (erhältlich mit Code GDOPZK0000, nicht im Lieferumfang
der Gasdetektoren enthalten), bestehend aus einer Kunststoff kappe
und einem Gummischlauch;
•
Kalibrierfl asche mit dem für die Anwendung spezifi schen Gas in der
erforderlichen Konzentration. Für den Kauf der Kalibrierfl asche kann
eine Mail an cst@carel.com unter Angabe des erforderlichen Gases
und der nötigen Konzentration in ppm gesendet werden. Diese
Dienstleistung wird derzeit nur in Italien erbracht.
2
3
4
1
5
Fig. 4.a
4. WARTUNG
(Nullwert-
und
1.
Kalibrierfl asche
2.
Aktivierungshebel
3.
Durchfl ussregler
(auf ca. 0,3 l/min einstellen)
Kalibrier-Kit GDOPZK0000,
bestehend aus:
4.
Gummischlauch, transparent
5.
Kunststoff kappe
WICHTIGER HINWEIS: Für die Kalibrierung über die App wird
empfohlen, im verwendeten Smartphone für die gesamte Dauer der
Kalibrierung das Bildschirm-Timeout zu deaktivieren. Auf diese Weise wird
vermieden, dass die Kalibrierung unterbrochen wird und der Vorgang
wiederholt werden muss.
VORSICHT:
Die
folgenden
durchgelesen werden, bevor das Kalibrierverfahren oder der Bump-Test
gestartet wird.
1.
Der Gasdetektor darf sich während der Kalibrierung NICHT im Alarm-
oder Fehlerstatus befi nden.
2.
Für die Nullwertkalibrierung von CO2-Sensoren ist es notwendig,
N2-Stickstoff als Referenzgas zu verwenden, während für andere
Sensoren Umgebungsluft als Referenzgas ausreichend ist. Im
letzteren Fall ist jedoch darauf zu achten, dass die Umgebungsluft
frei von Restgaskonzentrationen ist, auf die der Sensor empfi ndlich
reagieren kann.
3.
In Höhen über 2.000 m führt die Kalibrierung zu niedrigeren
Messwerten. In diesen Anwendungen muss das Gerät in der
Betriebsumgebung kalibriert werden.
4.
Bei Verwendung eines variablen Durchfl ussreglers muss der Gasfl uss
auf etwa 0,3 l/min eingestellt werden.
5.
Beim Starten einer Kalibrierung oder des Bump-Tests wechselt das
Gerät automatisch in den OFFLINE-Modus und bleibt in diesem
Modus, bis die Kalibrierung oder der Bump-Test abgeschlossen ist.
6.
Um einen ordnungsgemäßen Betrieb zu gewährleisten, muss
die Nullwertkalibrierung immer vor der Messbereichkalibrierung
stattfi nden. Werden diese Verfahren in der falschen Reihenfolge
durchgeführt, führt dies zu einer fehlerhaften Kalibrierung.
7.
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb muss nach der Kalibrierung
mindestens 2 Stunden gewartet werden, bevor das Gerät in
Betrieb genommen wird, um eine vollständige Stabilisierung zu
gewährleisten.
8.
Kalibriergas
darf
NICHT
entsprechenden Sicherheitsdatenblätter. Gasfl aschen müssen nach
Gebrauch in einen geeigneten Abzug oder ins Freie abgeleitet
werden.
4.2.2 Nullwertkalibrierung
MANUELL
1.
Die Kunststoff kappe des Kalibrier-Kits am Gerät montieren und
den Kunststoff schlauch an die Kalibriergasfl asche anschließen (bei
Verwendung von Umgebungsluft als Referenzgas siehe die Warnung
oben).
2.
Den Schalter TACT#1 oder MAG#1 für >5 Sekunden drücken. Die LED
blinkt Grün-Grün-Rot, sobald das Gerät bereit ist.
3.
Das Kalibriergas (oder Umgebungsluft, siehe Warnung oben)
anwenden.
17
GER
Hinweise
müssen
sorgfältig
eingeatmet
werden!
Siehe
Fig. 4.b
+0300046FD - rel. 1.2 - 14.01.2021
die