GER
4.1 Wartungsverfahren
•
Die Funktionstüchtigkeit der LED, des Summers und der Relais
überprüfen.
•
Die
RS485-Übertragung
Überwachungsgerät überprüfen.
•
Den Analogausgang überprüfen.
•
Das
Sensorelement
kalibrieren
Endwertkalibrierung) den Funktionstest mit dem entsprechenden
Kalibrier-Kit und dem Kalibriergas durchführen oder durch ein
werkseitig kalibriertes Sensorelement ersetzen.
Diese Vorgänge müssen auch im Rahmen des Inbetriebnahmeverfahrens
durchgeführt werden.
Für die Wartungshäufigkeit siehe „Empfohlene Wartungsfrequenz" unter
Absatz 5.3, Tabelle 5.c (Sensorelement).
HINWEIS: Halbleitersensorelemente führen einen kompletten
Wartungszyklus durch, nachdem sie signifikanten Gaskonzentrationen
ausgesetzt waren. Dies kann jedoch die Lebensdauer des Sensors
verkürzen und/oder seine Ansprechempfindlichkeit verringern.
HINWEIS: Die Inbetriebnahme und die Wartung müssen von
Fachpersonal durchgeführt werden.
4.2 Kalibrierung und Funktionstest
4.2.1 Einführung
Der Detektor muss regelmäßig kalibriert werden, um die Leistung und
Funktionalität des Gerätes zu gewährleisten.
Gesundheitsschädlich bei Einatmen: Kalibriergas darf NICHT eingeatmet
werden! Siehe die entsprechenden Sicherheitsdatenblätter. Das
Kalibriergas muss über eine Abzugshaube oder außerhalb des Gebäudes
abgeführt werden.
Zuerst muss die Nullpunktkalibrierung durchgeführt werden, dann die
Endwertkalibrierung. Für einen ordnungsgemäßen Betrieb darf die
Endwertkalibrierung niemals vor der Nullpunktkalibrierung stattfinden.
Wenn diese Vorgänge in der falschen Reihenfolge ausgeführt werden,
führt dies zu einer fehlerhaften Kalibrierung.
WICHTIGER HINWEIS: Carel empfiehlt, die Gasdetektoren unter
den anwendungsspezifischen Bedingungen und in Verwendung von
Gasen in bekannter Konzentration zu kalibrieren. Die Kalibrierung des
Gasdetektors in der Anwendungsumgebung gewährleistet akkuratere
Ergebnisse.
WICHTIGER HINWEIS: Der Sensor muss vollständig stabilisiert
sein (mindestens 2 Stunden, vorzugsweise 24 Stunden warten).
WICHTIGER HINWEIS: Beim Zugriff auf die Nullpunkt- oder
Endwertkalibrierfunktionen geht der Detektor automatisch in den
OFFLINE-Modus über und bleibt OFFLINE, bis der OFFLINE-Modus
durch Berühren des entsprechenden Magnetschalters aufgehoben
wird. Alternativ stoppt der OFFLINE-Modus innerhalb von 6 Minuten
(typischer Wert) nach dem Ende der Kalibrierung.
+0300046FD - rel. 1.1 - 10.06.2020
4. WARTUNG
zum
eventuell
angeschlossenen
(Nullpunktkalibrierung
4.2.2 Allgemeines Kalibrierverfahren
HINWEIS: Der Gasdetektor der Carel-GLD-Serie darf sich während
des Kalibrierverfahrens nicht im Alarm- oder Fehlerstatus befinden.
Alarme oder Fehler müssen VOR Beginn des Kalibrierprozesses
quittiert werden.
und
HINWEIS: Mit Ausnahme der CO2-Sensoren muss das Kalibriergas
in Luft referenziert sein, nicht in Stickstoff (N2), wie es für CO2 erfolgt.
Darüber hinaus muss sichergestellt werden, dass die Umgebung frei
vom zu messenden Gas oder von Gasen ist, auf welche der Sensor
querempfindlich reagieren kann.
WICHTIGER
Funktionstest erfordern das GLD-Kalibrier-Adapterkit (Bestellcode:
GDOPK00000).
WICHTIGER HINWEIS: In Höhen über 6.560' (2.000 m) führt die
Kalibrierung zu niedrigeren Messwerten. Über 6.560' (2.000 m) muss
das Gerät in der Betriebsumgebung kalibriert werden.
1.
Den Kalibrier-Adapter auf der Abdeckung des Gasdetektors
montieren.
2.
Bei Verwendung eines variablen Durchflussreglers muss der Gasfluss
auf etwa 0,3 l/min eingestellt werden.
4.2.3 Nullpunktkalibrierung
Mit Ausnahme der CO2-Version darf zur Nullpunktkalibrierung des
Sensors nur dann Umgebungsluft anstelle von Stickstoff verwendet
werden, wenn die Umgebung frei vom Zielgas bzw. von allen Gasen ist,
auf welche der Sensor querempfindlich reagieren kann. In diesem Fall ist
keine Gasflasche oder kein Kalibrier-Adapter für die Nullpunktkalibrierung
erforderlich.
1.
Beginn der Nullpunktkalibrierung:
a.
App RILEVA: Registerkarte „Startseite" à„Kalibrieren" à: Den
Barcode auf der Gasflasche einscannen oder die Gaswerte für
die Nullpunktkalibrierung manuell eingeben.
b.
Manuelle Eingabe: MAG#1 für >5 Sekunden gedrückt halten. Die
LED blinkt Grün-Grün-Rot, sobald das Gerät bereit ist.
2.
Das Kalibriergas anwenden (oder Umgebungsluft, wie oben
angegeben).
3.
Den Start der Kalibrierung bestätigen:
a.
App
RILEVA:
Nullpunktkalibrierung drücken.
b.
Manuell: MAG#1 innerhalb 30 Sekunden berühren, oder das
Gerät stoppt und kehrt zum Normalbetrieb zurück.
4.
Abschluss der Nullpunktkalibrierung:
a.
App RILEVA: Die App führt den Countdown bis zum Abschluss
des Verfahrens durch. Bei erfolgreicher Kalibrierung das Verfahren
bei Punkt 5 fortsetzen. Bei fehlgeschlagener Kalibrierung zum
Startfenster zurückkehren und die Schaltfläche zum Quittieren
drücken, um den Nullpunktkalibrierungsfehler zu löschen.
b.
Manuell: Die LED blinkt Grün-Rot, Grün-Rot-Rot, Grün-Rot-Rot-
Rot etc. bis zum Abschluss der Kalibrierung. Um das Verfahren
zu unterbrechen, MAG#1 für >5 Sekunden gedrückt halten, den
Gasfluss deaktivieren und den Kalibrier-Adapter entfernen. Bei
erfolgreicher Kalibrierung (grüne LED) das Verfahren bei Punkt
5 fortsetzen. Bei fehlgeschlagener Kalibrierung (LED blinkt in
oranger Farbe auf 2 Hz) MAG#1 drücken, um den Kalibrierversuch
abzubrechen.
5.
Die Gaszufuhr stoppen.
6.
Das Nullpunktkalibriergas durch das Endwertkalibriergas für die
Endwertkalibrierung ersetzen.
16
HINWEIS:
Die
Kalibrierung
Die
Schaltfläche
für
und/oder
der
den
Start
der