Wartung; Reinigung; Montage Der Schermesser; Aufbewahrung Der Schermaschine - Kerbl CLIPPER Farm Mode D'emploi

Table des Matières

Publicité

Les langues disponibles

Les langues disponibles

Der Schiebeschalter besitzt zwei Positionen (Bild 2 zeigt Stellung 1)
Stellung 1: Maschine ist eingeschaltet
Stellung 0: Maschine ist ausgeschaltet
Kontrollieren Sie vor dem Einstecken des Steckers die Schalterposition. Der Schalter muss in Stellung 0 sein. Be-
nutzen Sie nur den Schiebeschalter zum Ein- und Ausschalten der Maschine.

4. Wartung

Vor Beginn von Wartungsarbeiten Maschine ausschalten und Netzstecker ziehen. Bei
Arbeiten an den Schermessern/Scherkopf, immer zuerst die Stromversorgung unterbrechen. Solange die Scher-
maschine noch an der Stromversorgung angeschlossen ist, den Bereich der Schermesser auch bei ausgeschalte-
ter Maschine nicht berühren.

4.1 Reinigung

Nach Abschluss der Schur die Maschine, Scherkopf und Schermesser mit einem trockenen Tuch von Öl befreien so-
wie die Haare mit einem trockenen Pinsel oder Bürste entfernen. Danach alle Teile leicht ölen um Rostansatz zu
verhindern. Beachten Sie, dass bereits kleinste Roststellen eine Schur sehr beeinträchtigen oder gänzlich unmög-
lich machen.

4.2 Montage der Schermesser

Der Satz Schermesser besteht aus einem Untermesser und einem Obermesser (Bild 5). Bei der Montage der
Schermesser ist darauf zu achten, dass die richtigen Flächen aufeinander zu liegen kommen.Die Messer werden
wie folgt montiert: Lösen Sie die Scherdruck-Regulierschraube (Bild 6) und legen Sie die Schermaschine auf eine
harte Unterlage, so dass die Messer-Befestigungsschrauben nach oben zu liegen kommen. Lösen Sie die Messer-
Befestigungsschrauben (Bild 7) und nehmen Sie die beiden alten Messer weg. Stellen Sie sicher, dass die neuen
Schermesser sauber sind. Es ist besonders darauf zu achten, dass die geschliffenen Flächen frei von Schmutz
sind, ansonsten ist auch mit neu geschliffenen Schermessern kein zufriedenstellendes Scherergebnis zu erzielen.
Legen Sie das neue Obermesser in die Führungsspitzen des Schwingkopfes, danach geben Sie einige Tropfen Öl
auf die geschliffenen Flächen (Bild 8). Nun schieben Sie das neue Untermesser zwischen die gelösten Schrauben
(Bild 9). Wichtig ist nun, dass die Messer so aufeinander zu liegen kommen, dass die geschliffene Fläche des Un-
termessers ca. 1,5 - 2,0 mm über die Spitzen des Obermessers hinausragt (Bild 10)! Sobald Sie die Schermes-
ser eingestellt haben, fixieren Sie die Position des Untermessers und ziehen die Messer-Befestigungsschrauben
fest.
4.3 Nachschleifen der Messer
Das korrekte Nachschleifen der Schermesser ist nur mittels Spezialmaschinen und durch den Fachhandel mög-
lich. Arbeiten Sie nur mit scharfen Schermessern. Defekte Messer mit abgebrochenen Zähnen oder stumpfe Mes-
ser sind zu ersetzen.
4.4 Reinigung des Zuluftdeckels
Zur Reinigung müssen die Luftfilter demontiert werden (Bild 11). Die regelmäßige Reinigung der Luftfilter ist un-
erlässlich, damit eine ausreichende Kühlung des Motors gewährleistet ist. Achten Sie darauf, dass während der
Reinigung des Luftfilters keine Fremdkörper in die Maschine gelangen. Die Schermaschine darf niemals ohne Luft-
filter betrieben werden!

4.5 Aufbewahrung der Schermaschine

Zwischen den verschiedenen Schureinsätzen muss die Schermaschine immer gut gereinigt und geölt im mitgeliefer-
ten Koffer an einem trockenen Ort, der für Kinder nicht erreichbar ist, aufbewahrt werden. Bei Verdacht von einge-
drungender Flüssigkeit die Maschine nicht mehr einschalten. Es besteht die Gefahr eines elektrischen Schlages
oder Kurzschlusses. Geben Sie die Maschine zur Inspektion!

5. Reparaturen

5.1 Einleitung

Maßnahmen zur Behebung von Störungen finden Sie auf der nächsten Seite. Behebungshinweise mit * gekenn-
zeichnet dürfen nur von einem autorisierten Fachpersonal durchgeführt werden.
6

Publicité

Table des Matières
loading

Ce manuel est également adapté pour:

18165

Table des Matières