SO SCHLIESSEN SIE IHR RASPBERRY PI AN
Bevor Sie ein Gerät an Ihr Raspberry Pi anschließen, gehen Sie sicher,
dass Ihnen alle oben aufgeführten Komponenten vorliegen. Befolgen Sie
anschließend diese Anweisungen:
1. Führen Sie als erstes Ihre microSD-Karte in den dafür vorgesehen
Einsteckplatz an Ihrem Raspberry Pi ein. Die Karte lässt sich nur in eine
Richtung einführen.
2. Verbinden Sie als nächstes Ihre USB-Tastatur und Ihre Maus über die
dafür vorgesehenen USB-Anschlüsse mit Ihrem Raspberry Pi.
3. Stellen Sie sicher, dass Ihr Monitor bzw. Ihr Fernseher eingeschaltet ist,
und wählen Sie den richtigen Eingang (z. B. HDMI 1, DVI, usw.).
4. Verbinden Sie anschließend Ihr Raspberry Pi mithilfe Ihres HDMI-Kabels
mit Ihrem Monitor bzw. mit Ihrem Fernseher.
5. Falls Sie Ihr Raspberry Pi mit dem Internet verbinden möchten, schließen
Sie ein Ethernet-Kabel an den dafür vorgesehenen Port neben dem
USB-Anschluss an. Falls nicht, überspringen Sie diesen Schritt einfach.
6. 6. Wenn Sie alle erforderlichen Kabel und Ihre microSD-Karte
eingesteckt haben, schließen Sie den Micro-USB-Netzadapter an.
Hierdurch wird Ihr Raspberry Pi eingeschaltet und hochgefahren.
SO MELDEN SIE SICH AUF IHREM RASPBERRY PI AN
1. Sobald Ihr Raspberry Pi vollständig hochgefahren ist, erscheint
eine Anmeldeaufforderung. Standardmäßig sind in Raspbian der
Benutzername pi und das Passwort raspberry festgelegt. Beachten
Sie, dass Sie keine Schriftzeichen erkennen können, wenn Sie das
Passwort eingeben. Dies ist eine Sicherheitsfunktion in Linux.
2. Nachdem Sie sich erfolgreich angemeldet haben, erscheint in der
Kommandozeile pi@raspberrypi~$
3. Um die grafische Benutzerschnittstelle zu laden, geben Sie startx ein
und drücken Sie auf Ihrer Tastatur auf Eingabe.
55